

Budapester Schuhe in Berlin 04.01.2008 - Budapester Schuhe am Ku'damm – in diesem klassischen kleinen Herrenschuhladen kaufe ich seit Jahrzehnten meine Schuhe. Oft bin ich ja nicht da, denn die Schuhe halten dank ihrer Qualität fast… …

Rijksmuseum Amsterdam 06.01.2008 - Das Rijksmuseum Amsterdam ist mit seiner Sammlung von fast einer Million Gegenständen das größte Museum für Kunst und Geschichte der Niederlande. Der bekannteste Teil seiner Sammlung ist die niederländische Malerei… …
Restauration Tucholsky 10.01.2008 - Torstr. 189, 10115 Berlin +49 30 2817349 www.restauration-tucholsky.de Die Küche bietet traditionelle deutsche und Berliner Küche und schafft es, diese Gerichte auch in recht ansprechender Güte auf den Tisch des… …
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) 14.01.2008 - Neulich, kurz nach Mitternacht, musste ich mit meiner Lieblingszicke beim Umsteigen am Bahnhof Leopoldplatz geschlagene zwölf Minuten auf den Anschluss warten. Viel Zeit, um eine der beliebten Ankündigungen von Baumaßnahmen… …
Renaissance-Theater 15.01.2008 - Auf dem spitzen Dreieck zwischen Hardenbergstraße und Knesebeckstraße ließ sich der Akademische Verein »Motiv« 1902 sein Vereinshaus bauen. Die Restaurationsräume des Vereins wurden 1919 zu einem Kinosaal umgebaut, in dem… …
Royal Louise 17.01.2008 - Wer schon mal auf Wannsee und Havel segelt, ist möglicherweise diesem eigenartigen Schiff begegnet und hat sich gewundert: irgendwie stimmen die Proportionen nicht, das Schiff sieht aus wie ein großes,… …
Mitte Meer 18.01.2008 - Diese Filiale ist geschlossen. In einer großen Lagerhalle direkt hinter dem Hamburger Bahnhof und neben der Halle am Wasser liegt eine Dependance von Mitte Meer, dem »Abholmarkt für mediterrane Lebensmittel«.… …
Restaurant Albert’s 18.01.2008 - Alt-Moabit 59, 10555 Berlin 030 36726707 Das Albert's hat eine sehr schöne Terrasse zur Spree, auf die die Sonne auch am Abend noch scheint (vor Albert's war hier ein Lokal… …
Restaurant Chraazan 20.01.2008 - Restaurants mit afghanischer Küche machen sich sehr rar in Berlin. Eines, das ich immer gerne besucht habe, war das Katschkol auf der Pestalozzistraße in Charlottenburg, das aber schon seit Jahren… …
Who’s perfect 20.01.2008 - Was macht man an einem total verregneten Samstag im Januar? Ein Ausflug ist völlig undenkbar und zu Hause sitzen ist auch nicht so toll. Shoppen vielleicht? Aber bitte nicht in… …
Virtuelles Berlin um 1800 22.01.2008 - Kleine Zeitreise gefällig? Eine Reise, die uns in das Berlin versetzt, wie es vor zweihundert Jahren war? Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften macht's möglich! Als Teil des Forschungsprojektes »Berliner Klassik«… …
Moabiter Apotheke 25.01.2008 - Der Moabiter Knast und das Kriminalgericht sind riesig und belegen fast einen ganzen Häuserblock, aber eben nur fast. Die Ecke an der Kreuzung von Alt-Moabit und Wilsnacker Straße hat die… …
Volkshochschule Reinickendorf 26.01.2008 - Volkshochschule mag auf den ersten Blick miefig, piefig, altmodisch erscheinen. Schaut man genauer hin, stellt man fest, dass dort engagierte Leute arbeiten, die ein äußerst vielseitiges Programm anbieten. Natürlich kann… …
Chirurg Karsten Mülder 27.01.2008 - Krefelder Str. 7, Moabit, 10555 Berlin +49 30 3913900 www.dr-muelder.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8-17h, Sa: 8-10h Eine Arztpraxis, die montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr ohne Pause geöffnet hat,… …
Sainte Marie-Madeleine in Vézelay 06.02.2008 - 1096 wurde der Bau der Kirche der Benediktiner-Abtei begonnen und schon zehn Jahre später konnten Chor und Querhaus geweiht werden. Bis ins 13. Jahrhundert wurde immer wieder erweitert. Einschneidende Baumaßnahmen… …
Friedhof Wilsnacker Straße 07.02.2008 - Hinter einer hohen Ziegelsteinmauer an der Wilsnacker Straße versteckt sich ein kleiner Friedhof, der 1945 als Notfriedhof eingerichtet wurde und auf dem Kriegsopfer aus dem Endkampf um Berlin -- Soldaten… …
Praxis für Allgemeinmedizin Dirk L. Schleusner 08.02.2008 - An einem Dienstag fühlte ich mich schwummrig und am Abend waren alle Symptome der Virusgrippe da. Am Mittwochmorgen war also ein Arztbesuch fällig. Meine Hausärztin hat mittwochs zu, wie dumm,… …
„Praxis für Allgemeinmedizin Dirk L. Schleusner“ weiterlesen
FON 10.02.2008 - FON ist eine weltweit agierende, irgendwo zwischen Kommerz und Community angesiedelte Mitmach-Organisation – ähnlich wie Qype ganz im Stil des »Web 2.0«. Idee ist, dass man seine über eine DSL-Flatrate… …
Martin-Luther-Gedächtniskirche 10.02.2008 - Die Ausstattung der 1935 fertiggestellten Martin-Luther-Gedächtniskirche ist geprägt von der zur Bauzeit vorherrschenden Ideologie. Die Pläne hatte der Architekt Curt Steinberg, der damalige Leiter des Bauamtes der Landeskirche, schon etliche… …
Sissi – Österreichisches Gasthaus 13.02.2008 - Ungewöhnlich warm ist es dieses Jahr im Februar. Die Sonne scheint und auf der Straße aufgestellte Tische und Stühle mit bereitliegenden Decken locken uns ins Sissi zur sonntagnachmittäglichen Einkehr. Fast… …
Ristorante “Viale dei Tigli” 14.02.2008 - Ein bisschen niedrig waren meine Erwartungen an einen Italiener in dieser schwer vom Tourismus geprägten Gegend ja schon. Das Restaurant hieß, so erinnere ich mich, früher einmal »Porta di Brandeburgo«… …
Kinkaku-ji in Kyoto 15.02.2008 - Kinkakuji-chô, Kita-ku, Japan Kyōto www.shokoku-ji.or.jp Mehr als tausend Jahre war Kyoto die Hauptstadt Japans und Sitz der japanischen Kaiser (Tenno), bis 1869 Tokyo Hauptstadt wurde. Die Krönungszeremonien der Kaiser finden… …

Restaurant Nola 18.02.2008 - Nachtrag Dezember 2008: Das Nola ist geschlossen, an gleicher Stelle befindet sich jetzt vo gleichen Betreiber das Restaurant ProbierMahl. Das Nola preist sich selbst an mit "Californien Cuisine" und "Cocktail… …
Ristorante Il nuovo Cristallo 18.02.2008 - Eine angenehme Überraschung im Süden Berlins. Hier sitzt man bei gutem Wetter draußen auf der großen Terrasse und lässt es sich gut gehen. Das gelingt mit den Gerichten von der… …
Landgasthaus Summter Storch 18.02.2008 - Seit dem 16.1.2012 geschlossen. Der Summter Storch ist prima gelegen zur Einkehr beim wochenendlichen Ausflug ins Berliner Umland. Nach dem Spazierengehen am Summter oder Mühlenbecker See. Oder nach einem Ausflug… …
Restaurant Insel Lindwerder 18.02.2008 - Das Restaurant liegt auf der Insel Lindwerder, die man, von der Havelchaussee kommend, nur mit einer Fähre erreicht (oder mit dem eigenen Boot). Nach dem eher ungewöhnlichen Transport zum Restaurant… …
Schiffsrestaurant “John Barnett” in Potsdam 18.02.2008 - Die "John Barnett" ist ein alter, 1889 vom Stapel gelaufener Lastkahn, der zum Restaurantschiff umgebaut am Ufer des Tiefen Sees in unmittelbarer Nähe des wunderschönen Neubaus des Hans-Otto-Theaters seinen dauerhaften… …
Weinlokal Sophienbäck in Würzburg 18.02.2008 - Der Sophienbäck ist eine der ältesten Weinstuben Würzburgs und liegt mitten im Wohngebiet unweit des Ringparks. Es gibt einen kleinen hübschen Hof, wo man im Sommer draußen sitzen kann. Auch… …
Paulaner’s 18.02.2008 - Die bayrische Bierschwemme im Herzen Moabits ist einer der gastromischen Betriebe, die nach Renovierung und Umbau in der alten Bolle-Meierei einen Platz gefunden haben. Hier gibt es (nicht nur) leckeres… …
Café-Restaurant Am Park 18.02.2008 - Umgebaut und erweitert zum Restaurant Alverdes. Ein türkisches Restaurant in einem Pavillon aus den 60er Jahren im Kleinen Tiergarten. Der Reiseprospekt würde es als »verkehrsgünstig gelegen« beschreiben. Direkt an der… …
Schiffsrestaurant Capt’n Schillow 18.02.2008 - Die Capt'n Schillow ist eine 1909 auf Kiel gelegte Segelschute, die ursprünglich für den Zementtransport auf der Elbe gebaut wurde. Nach wechselvoller Geschichte ist sie heute ein Restaurantschiff, das –… …
Zollpackhof 18.02.2008 - Der Zollpackhof ist ein großer Biergarten direkt an der Spree, vis-a-vis dem Bundeskanzleramt. Unter einer riesigen, alten Kastanie ("130 Jahre alt, Naturdenkmal", steht auf einem Schild) sitzt man im Sommer… …
Curry Baude 23.02.2008 - Auch hier gibt es eine wirklich gute Currywurst, nämlich eine von Baum & Lehmann, die ihre Würste in der Moabiter Arminiushalle herstellen. Ob die Wurst am Stand in der Arminiushalle… …
Wohnstadt “Carl Legien” 24.02.2008 - Dort wo die Wohnsituation durch dicht gedrängte Mietskasernen und dunkle Hinterhöfe geprägt war, konzipierte der Architekt Bruno Taut diese in den Jahren 1929 und 1930 für die GEHAG gebaute Wohnsiedlung,… …
KaDeWe 26.02.2008 - Tauentzienstraße 21-24, 10789 Berlin 030 21210 www.kadewe.de Öffnungszeiten: Mo-Do: 10-20, Fr: 10-21, Sa: 9:30-20 Das KaDeWe ist eine Berliner Institution. Hier gibt es viele Produkte, die ansonsten schwer zu bekommen… …
Straussee in Strausberg 01.03.2008 - Seeblick, 15344 Strausberg Riesig ist er ja nicht, der Straussee, den die Eiszeit als einen der für Brandenburg so typischen Rinnenseen hinterlassen hat, nur so bis maximal 600 Meter breit,… …
Straussee-Fähre 02.03.2008 - »Steffi« heißt sie, die Fähre über den Straussee. Ein Unikum, ein technisches Denkmal, denn sie ist die einzige elektrisch betriebene Seilfähre Europas. Unter Wasser liegen zwei Führungsseile, an denen sie… …
Sankt Marien in Strausberg 04.03.2008 - Predigerstr 2, 15344 Strausberg 03341 215541 www.st-marienkirche.de Öffnungszeiten: Sa: 14-18h Strausberg hat eine der größten Feldsteinkirchen der Mark Brandenburg: Von 1245 bis 1254 entstand St. Marien als dreischiffige Pfeilerbasilika mit… …
Medizinhistorisches Museum 06.03.2008 - Vor Jahren war ich einmal in der Hörsaal-Ruine des Museums zu einer szenischen Lesung von Oxygen, einem Schauspiel von Carl Djerassi, dem »Vater der Pille«, und Roald Hofmann, Nobelpreisträger für… …

Cattedrale di San Nicola Pellegrino in Trani 07.03.2008 - Trani, ein Fischerstädtchen ganz im Süden von Italien, ist ein Ort mit magischer Ausstrahlung. Den Zauber entfaltet die Kathedrale von Trani, San Nicola Pellegrino, die »Königin der apulischen Kathedralen«. Sie… …
Parkhaus im Hauptbahnhof 08.03.2008 - Parken am Hauptbahnhof wird systematisch erschwert, die riesigen Ödflächen, die den Bahnhof umgeben, dürfen nicht genutzt werden, die einzige Vorfahrt für Privatautos, die Reisende bringen oder abholen wollen, ist ein… …

cyberport Store Berlin 10.03.2008 - Die Dresdener Cyberport GmbH eröffnete am 29.11.2007 ein Ladengeschäft in der Berliner Friedrichstraße. Neben Gravis nun sicher eine weitere Möglichkeit, Apple-Produkte in Berlin zu einem etwas günstigeren Preis zu erstehen.… …

Taverna Kos 13.03.2008 - Belziger Str. 68, 10823 Berlin 030 7819413 Das Kos und der Rauch: das war tatsächlich das erste Mal seit dem Inkrafttreten des Nichtraucherschutzgesetzes, dass ich nach Hause kam und die… …
Trattoria del Corso 14.03.2008 - Hier steppt der Bär, der Laden ist brechend voll, alle Tische sind besetzt, an der Türe warten neue Gäste auf einen Platz, die Keller toben durch den Raum und rufen… …
Reisegewerbe für Quarkkeulchen 15.03.2008 - Direkt wenn man aus dem S-Bahnhof Prenzlauer-Allee kommt und rechts herum in Richtung Ahlbecker Straße geht, steht am Ende der Brücke ein Anhänger, aus dem es regelmäßig gut duftet. Hier… …
Kreuzfahrtterminal 15.03.2008 - Eines der seit einigen Jahren überall in Berlin aufgestellten blauen Schilder, die Touristen – und verlorenen Einheimischen – den Weg zu Sehenswürdigkeiten weisen, steht auch an der Einfahrt zum Westhafen… …
Jürgen Sudhoff Werkzeughandel 16.03.2008 - Geschlossen. Dieser Laden in einem Flachbau am Moabiter Fuß der Putlitzbrücke ist viel kleiner als der durchschnittliche Baumarkt, lässt aber manche Männerherzen ungleich viel höher schlagen. Denn hier findet man… …
18. März – Tag der Märzrevolution 18.03.2008 - Platz des 18. März, Mitte , 10117 Berlin Adolph Menzel »Aufbahrung der Märzgefallenen« (Quelle: 10.000 Meisterwerke der Malerei, DVD-ROM, 2002, ISBN 3936122202, Directmedia Publishing GmbH), Original in der Hamburger Kunsthalle… …
California Coffee Company 19.03.2008 - Turmstraße 5, Moabit, 10559 Berlin Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7-16:30 Wo früher das Weinhaus Ebert war, hat sich vor fast einem Jahr ein Café niedergelassen. Direkt gegenüber vom Kriminalgericht Moabit, in dem… …
Wasserstadtbrücke 20.03.2008 - Gleich zwei ziemlich große Brücken überqueren nördlich der Spandauer Altstadt das Wasser der Havel. Den Autofahrer freut es, den Segler verdrießt es. Sie verbinden die Ortsteile Hakenfelde im Westen mit… …

Tall Ships’ Races 22.03.2008 - Segeln ist eine wunderbare Art, seinen Urlaub zu verbringen. Kaum hat man den Fuß an Bord gesetzt, ist der Alltag auch schon vergessen, denn an Bord bestimmen elementare Dinge das… …
Gaslaternen 23.03.2008 - Wir können es uns bei der heutigen »Lichtverschmutzung« gar nicht mehr vorstellen, aber Anfang des 19. Jahrhunderts lag der europäische Kontinent nachts im Dunkeln. Es gab nur Öllampen, die kaum… …
Ringbahn 23.03.2008 - Wenn der Moabiter seine Insel verlassen will, was ja schon mal vorkommen soll, so kann er das mit den Öffentlichen auf vielfältige Weise. Neben einigen Buslinien – wie M27 und… …
Radzierkappensammlung 23.03.2008 - Das Friedrich-Krause-Ufer gehört noch zu den wenigen Straßen, die zumindest teilweise im guten alten Berliner Kopfsteinpflaster ausgeführt sind. Donnert man hier mit der erlaubten Geschwindigkeit entlang, wird man ordentlich durchgeschüttelt.… …
Perleberger Brücke 25.03.2008 - Die Perleberger Brücke verbindet Moabit mit Wedding. Sie ist einer der Hauptverbindungswege von Süd nach Nord, und als sie während des Neubaus im Mai 2001 für vier Wochen gesperrt war,… …
Umspannwerk Scharnhorst 26.03.2008 - An der Grenze von Moabit und Wedding, dort wo die Panke aus ihrem Tunnel tritt und in den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal mündet, der sich hier zum ehemaligen Nordhafen verbreitert, steht das… …
Wellensteyn Depot in Travemünde 27.03.2008 - Vorderreihe ist eine wahrhaft sprechende Adresse: diese Straße liegt in der vordersten Reihe, direkt an der Trave, unweit des Hafens. Für Segler, die hier mit ihrem Schiff im Hafen liegen,… …
Hotel Plaza in Neapel 29.03.2008 - »Das Piazza-Hotel ist ein bequemes Hotel, gelegen in den nächsten Umgebungen der historischen Mitte und der modernen Richtungsmitte in einem vor kurzem umstrukturierten 19.-Jahrhundert Palast. 56 Räume und jr. eine… …
Park auf dem ULAP-Gelände 30.03.2008 - Endlich kommt ein wenig Veränderung in das Ödland rund um den neuen Hauptbahnhof! Auf dem Dreieck zwischen der Straße Alt-Moabit, den Gleisen der Stadtbahn und der Clara-Jaschke-Straße entsteht derzeit ein… …
Restaurant RON – Kobe-Steak in Osaka 30.03.2008 - Das beste Rindfleisch kommt aus Japan und stammt von Rindern der Rasse Wagyu. Diese Rinder werden in Japan nur in der Region um Kobe gezüchtet, was dem Fleisch auch den… …
Pho Hoang Hanoi 30.03.2008 - Endlich mal ein asiatisches Restaurant, das kein Sushi anbietet. Ich esse ja keinen Fisch und kann deswegen die Qualität von Sushi nicht beurteilen, kann mir aber nicht vorstellen, dass jeder… …
Moabiter Kissen 01.04.2008 - Nicht nur das bekannteste deutsche Gericht samt Gefängnis hat Moabit der Welt geschenkt, sondern auch das »Moabiter Kissen«. Auf diese Kissen bettet man zwar nicht sein müdes Haupt, aber auch… …
Poststadion 05.04.2008 - Eine der größten und dennoch weitgehend unbekannten Sportanlagen Berlins befindet sich unweit des neuen Hauptbahnhofs. Sie wurde in den Jahren 1926-29 auf dem Gelände eines ehemaligen Exerzierplatzes vom Postsportverein errichtet.… …
Al Muktar 06.04.2008 - Am libanesischen Imbiss »Al Muktar« bin ich wohl schon etliche Male vorbeifahren und -gelaufen, ohne ihn zu bemerken. Neu sei sein Laden jedenfalls nicht, versichert mir der Inhaber auf Nachfrage,… …


Russische Kolonie – Alexandrowka 14.04.2008 - Russische Kolonie 1, 14469 Potsdam Als indirekte Spätfolge der Befreiungskriege entstand in den Jahren 1826 und 1827 die Siedlung Alexandrowka im Norden Potsdams. König Friedrich Wilhelm III. ließ sie für… …
Gelateria Da Gianni 15.04.2008 - Wo einst eine Verkaufsstelle der Familie Da Dalt war, die auch anderswo in Berlin ihr italienisches Eis verkauft, ist seit 2008 eine Pizzeria, die aber auch den Besitzer gewechselt hat,… …
Gästehaus im Zentrum 17.04.2008 - Die Berliner Stadtmission betreibt eine ganze Reihe von Gästehäusern und Hotels (in Berlin z.B. das "Hotel Albrechtshof"). Vor allem die Gästehäuser dieser kirchlichen Einrichtung bieten günstige Preise. Das »Gästehaus im… …
Minigolfplatz am Grunewaldturm 21.04.2008 - Geschlossen. Minigolf ist für mich ein Sonntagsvergnügen aus dem Pleistozän der Kindheit, und ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich eine solche Sportanlage erblicke. In Berlin, zumindest im ehemaligen West-Berlin,… …
Mathilde-Jacob-Platz 23.04.2008 - »Wer war Mathilde Jacob?« wird sich mancher fragen, der in Moabit am Rathaus Tiergarten vorbeigeht und das Schild auf dem Platz vor dem Rathaus erblickt. Die 1873 geborene Mathilde Jacob,… …
Berliner Stadtreinigungsbetriebe 24.04.2008 - Die Männer in Orange machen unsere Straßen und Trottoirs sauber. Räumen nach den Großveranstaltungen die Stadt auf. Holen unseren Müll ab. Sammeln schadstoffbelastete Abfälle und ausgediente Elektrogeräte. Schieben im Winter… …
Union Jack 30.04.2008 - Schlüterstr. 15, 10625 Berlin 030 3125557 www.unionjack-berlin.de This pub is old. Not as old as many a pub on the island after whose flag it is named, but for a… …
Sender- und Funktechnikmuseum in Königs Wusterhausen 02.05.2008 - Schon von weitem sieht man den hohen rot-weiß gestreiften Mast auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen stehen. Er ist der letzte von mehr als 20 Masten, die hier einst standen… …
„Sender- und Funktechnikmuseum in Königs Wusterhausen“ weiterlesen
Kreuzkirche in Königs Wusterhausen 02.05.2008 - Kirchplatz, 15711 Königs Wusterhausen 03375 25860 KW hat mehr zu bieten als Kilowatt und Kurzwelle. Die Kreuzkirche mit ihrem hohen Turm ist neben dem Schloss eines der unübersehbaren Wahrzeichen des… …
Kunstfaktor Produzentengalerie e.V. 03.05.2008 - Rathenower Straße 45, Moabit, 10559 Berlin 030 30 87 20 10 www.kunstfaktor.de Viel zu spät, nämlich erst einen Tag vor der Finissage habe ich mitbekommen, dass sich eine neue Galerie… …
Wanderweg am Nordufer 15.05.2008 - Jahrzehntelang waren die Ufer der Flüsse und Kanäle in Berlin geprägt von überwiegend ökonomischer Nutzung: Treidelpfade, Ladestraßen, Häfen, Lagerhallen, Industrieansiedlungen, Kraftwerke säumten die Ufer. Dazu kam, dass in den Jahren… …
Historische S-Bahn e.V. 17.05.2008 - Ist es Ihnen auch schon passiert, dass Ihre Wahrnehmung eingeschränkt war? Die des Alltäglichen, meine ich, dessen, das wir tagein, tagaus sehen, an das wir gewöhnt sind, das wir nicht… …
Weinschule Moser 20.05.2008 - Ich trinke zwar gerne Wein, habe aber sehr eingeschränkten Sachverstand, wenn es darum geht, aus einem gut gefüllten Regal beim Weinhändler einen Wein auszusuchen, der mir schmecken könnte. Das führt… …

Collegium Hungaricum 22.05.2008 - Dorotheenstraße 12, Mitte, 10117 Berlin 030 212 3400 www.hungaricum.de Ende 2007 eröffnete das ungarische Kulturinstitut hinter dem Maxim-Gorki-Theater und der Humboldt-Universität sein eigenes Haus – an alter Stelle und unter… …
Werkbundarchiv – Museum der Dinge 24.05.2008 - Kann es das geben: Ein Museum der Alltäglichkeit? In dem die ganz gewöhnlichen Dinge präsentiert werden, die uns jeden Tag unauffällig begleiten, kann das interessant sein? Ja, es ist interessant… …
Café Rix 28.05.2008 - Man erwartet hinter der hässlichen Fassade keinen so schönen Innenhof und auch kein so schönes Café, wirklich ein Juwel! Ich war hier – nicht zum ersten Mal – nach einer… …
Spreebogenpark 31.05.2008 - Gegenüber vom Hauptbahnhof, zwischen Spree und dem Band des Bundes mit Kanzleramt und Paul-Löbe-Haus – sozusagen im Zentrum der Macht – liegt der mit klaren und strengen Formen gestaltete halbkreisförmige… …

Summstein 03.06.2008 - Bartningallee, Hansaviertel, 10557 Berlin Nein, ich bin keiner esoterischen Gruppe beigetreten und glaube auch nicht, dass vom Summstein magische Kräfte ausgehen, die unsere Gesundheit positiv beeinflussen. Aber eine spannende Erfahrung… …
rdo – Restaurant Deutsche Oper 06.06.2008 - Seit der Spielzeit 2006/2007 hat die Deutsche Oper eine eigene Gastronomie: Das »Restaurant Deutsche Oper«, das sich kurz mit »rdo« bezeichnet, wurde in der früheren Kantine der Oper eingerichtet. Es… …
Gustav-Heinemann-Brücke 07.06.2008 - Die Gustav-Heinemann-Brücke ist sicher die am meisten benutzte Fußgängerbrücke in Berlin. Sie führt direkt vom Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof über die Spree zum Spreebogenpark. Und zum Capital Beach, der zwar… …

kaspar+hauser 12.06.2008 - Geschlossen. Leider nicht so überzeugend, als dass ich noch einmal wiederkommen muss. Die vielgelobten Trüffeltortelloni waren innen säuerlich und von außen süß, und der Trüffelgeschmack stammte ganz klar von Trüffelöl.… …
Universitätsbibliothek in Cottbus 13.06.2008 - Das Castel del Monte von Brandenburg steht in Cottbus: die 2005 eingeweihte neue Bibliothek der Universität. Das wunderschöne Gebäude aus Glas mit seinen geschwungenen Formen steht auch auf einem Hügel,… …
“Wahre Geschichte” 15.06.2008 - Mitunter ist es schwer, Kunstwerke im öffentlichen Raum wahrzunehmen. Selbst wenn ein Schild darauf hinweist, wie hier am Geländer der Sandkrugbücke: ÜBERGÄNGE Künstlerische Zeichen zur Erinnerung an die sieben innerstädtischen… …
Hofgut Stammen in Trendelburg 18.06.2008 - Schloßstrasse 29, 34388 Trendelburg +49 5675 725094 www.hofgut-stammen.de Das Hofgut Stammen war das Ziel der Qype-Sterntour 2008, die hier im Juni 2008 etliche Qyper aus ganz Deutschland zusammenbrachte. Das Hofgut… …
Lanninger – Bar – Restaurant – Smoker’s Lounge 18.06.2008 - Geschlossen. An gleicher Stelle residiert jetzt das Restaurant Carl & Sophie. Stillose goldfarben eloxierte Fensterrahmen, die nicht zum Rest der Architektur des Hauses passen, schließen nun die ehemalige Terrasse ein… …
„Lanninger – Bar – Restaurant – Smoker’s Lounge“ weiterlesen
Neues Rathaus in Cottbus 18.06.2008 - Das Neue Rathaus von Cottbus ist sowohl von seiner Größe als auch von seinem Baustil ein ziemlich aus dem Stadtbild herausfallender Bau. Mit den glatten Außenflächen aus hellem, rotgelben Ziegelstein… …
Falafel Khalife 18.06.2008 - Ein freundlicher Libanese betreibt seit 10 Jahren dieses orientalische Bistro an der Ottostraße. Hier gibt es diverse gefüllte Teigtaschen (Spinat, Käse, Hackfleisch), Hummus und natürlich Falafel und etliches andere. Was… …
Hotel Burg Trendelburg 23.06.2008 - Die Geschichte der Trendelburg reicht zurück bis ins Jahr 1300, als Konrad der III. von Schöneberg hier eine Festungsanlage zum Schutz der Landstraße von Kassel nach Bremen baute. Die Burg… …
Dorfkrug in Wedderstedt 24.06.2008 - Fährt man nicht immer nur Autobahn, sondern nimmt auch mal Bundes- und Landstraßen, ist der Weg zwar kürzer, aber es dauert auch länger. Dafür hat man dann die Gelegenheit, ein… …
Szimpla – Kaffeehaus Budapest in Berlin 24.06.2008 - Kein Wollschwein, wirklich schade, dafür aber ein sehr guter Vilmoskörtepálinka in einer sehr angenehmen Umgebung. Das Brot zur normalschweinigen Leberpastete kam hübsch angerichtet im Körbchen und war mit einem blau-weißen… …
Kanalbrücke Magdeburg in Hohenwarthe 25.06.2008 - Manche Dinge brauchen etwas länger. Manche brauchen gar eine kleine Ewigkeit. So wie die Trogbrücke bei Magdeburg, die man von der Autobahn A2, die nur ein paar Hundert Meter weiter… …
salon binär 26.06.2008 - »salon binär« – was für ein Name! Bestens geeignet für Informatiker, scheint mir. Warum der Laden so heißt, weiß ich nicht und konnte es auch nicht herausfinden. Die jetzige Inhaberin,… …
Doppelsparschleuse Hohenwarthe 27.06.2008 - Die hohe Warte der Doppelsparschleuse Hohenwarte Schon Mark Twain hat die deutsche Sprache geliebt, weil sie uns in die Lage versetzt, wunderbare neue Komposita zu bilden, die mitunter ein Ding… …
funplace beach in Groß Köris 29.06.2008 - An der Ablage, OT Klein Köris, 15746 Groß Köris 033766 20170 www.wakeboat.de Mo-Do: 10-20h, Fr-So: 10-22h Unter Palmen in Brandenburg, das geht nicht nur in der Cargo-Lifter-Halle, sondern auch am… …
Herrenhaus Münchehofe 29.06.2008 - Schlösser und Herrenhäuser gib es viele in Brandenburg. Etliche davon auch im Zustand des Verfalls, so auch das Herrenhaus in Münchehofe. Seit 1992 war es für die Öffentlichkeit geschlossen, nun… …
Ateliergebäude Katharina Grosse 30.06.2008 - Auf dem Gelände der ehemaligen Heeresschneiderei, dort wo die Krupp-Straße auf die Lehrter Straße trifft, steht seit 2007 ein auffälliges neues Gebäude, das völlig im Kontrast zu den alten, denkmalgeschützten… …
Halle am Wasser 01.07.2008 - Geschlossen. Ausgerechnet inmitten des bislang unattraktiven Gewerbegebiets, das sich die Heidestraße entlangzieht, soll hier am Rande von Moabit ein Kunstcampus entstehen. Der Hamburger Bahnhof als Ausstellungshalle für moderne Kunst und… …
Campingplatz Klingbachtal 07.07.2008 - An der Südlichen Weinstraße liegt am Rande der Gemeinde Billigheim-Ingenheim der Campingplatz Klingbachtal. Die Lage des Platzes ist sehr schön, direkt am Klingbach, gleich neben den Weinbergen. Auf dem Platz… …
Nasses Dreieck 07.07.2008 - »Nasses Dreieck« ist doch eigentlich eine ganz poetische Bezeichnung für etwas so prosaisches wie die Abzweigung einer künstlichen Wasserstraße aus einer anderen. Hier, in der Nähe der Orte Bergeshövede, Bevergen… …
Phonedoktor 09.07.2008 - Geschlossen. Der Phonedoktor ist im Juli 2009 von der Perleberger Straße nach Alt-Moabit 79 umgezogen, aber inzwischen auch dort nicht mehr zu finden. Das frühere Ladengeschäft auf der Perleberger Straße… …
Frau Mittenmang 10.07.2008 - Rodenbergstrasse 37, 10439 Berlin 030 4445654 www.fraumittenmang.de Betritt man das Lokal zum ersten Mal, fallen die schlichte Einrichtung, bei der Stilelemente der 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts überwiegen,… …
Kanalbrücken Minden 12.07.2008 - Neue und alte Vorlandbrücke Eigenartig, wie man so tickt. Jahrzehntelang habe ich den Mittellandkanal ignoriert – von seinem Bestehen zwar gewusst, das ja, aber hinfahren und anschauen? Nachdem ich die… …
Freddy Leck sein Waschsalon 13.07.2008 - Das ist sicherlich nicht nur der schönste Waschsalon von Moabit. Nein, ich glaube, es ist sogar der schönste Waschsalon Berlins, wenn nicht gar Deutschlands. Das Bügelzimmer Er lädt geradewegs dazu… …
Orient Express 15.07.2008 - Nachtrag März 2009: Das Restaurant ist geschlossen, sehr schade! Es wird umgebaut, demnächst eröffnet hier ein vietnamesisches Restaurant, verkündet eine Tafel. Wo an einer der »schönsten« Ecken Moabits bis vor… …
Spittelkolonnaden 15.07.2008 - Etwas verloren stehen sie ja schon da, die Spittelkolonnaden, zwischen all den sozialistischen Wohnhochhäusern mit den neuen kapitalistischen Fassaden, an der innerstädtischen sechsspurigen Autobahn, die sich hier gerade noch Leipziger… …
Immerhin 15.07.2008 - Geschlossen. »Der Hirsch kommt aus Taiwan, keine Angst!« wurde uns erklärt, als wir hier mittags einkehrten und darüber diskutierten, ob er denn nun echt sei oder nicht. Mich hätte auch… …

Teufelsbrücke in Eberswalde 20.07.2008 - Brücken haben ja in der Regel ein sehr ruhiges Leben, viel kommen sie nicht rum. Einmal gebaut, tun sie Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte treu ihren Dienst, immer an einem Ort.… …
StadtPlätzchen 20.07.2008 - Ein neuer Laden in der Moabiter Rathenowstraße: StadtPlätzchen. Ungewohnte Gestaltung, besondere Schrift, aber alles verrammelt – ich werde neugierig und drücke mir die Nase an der opaken Scheibe platt, um… …
Restaurant Walgreter in Panketal 21.07.2008 - Geschlossen. Irgendwo in Eberswalde lag ein neues Blättchen aus: »… das Leben genießen & neue Wege gehen …«. Darin eine Anzeige des Restaurants Walgreter in Zepernick – was für ein… …
Waggonaufzug in Eberswalde 23.07.2008 - Manchmal ist es schon ein Jammer. Ich meine, mit dem Denkmalschutz. Da werden lange Listen von schützenswerten Denkmalen aller Art geführt, aber anschließend hat keiner Geld, um so ein Baudenkmal… …
Bibliothek der Fachhochschule in Eberswalde 27.07.2008 - Fotopapier und Fotokarton, das kennt man als Trägermaterial für Fotoabzüge. Fotobeton war mir bis vor kurzem noch kein gängiger Begriff. Nach einem neuartigen Verfahren wurden die Oberflächen der Sichtbetonplatten, mit… …
Dorfkirche Dabelow 28.07.2008 - Inmitten der Seen und Wälder der Feldberger Seenlandschaft liegt der kleine Ort Dabelow. Jahrhunderte lang arbeitete hier eine Sägemühle, die ganz offensichtlich auch den Großteil des Materials für die Dabelower… …
Stadtkirche St. Marien in Gransee 30.07.2008 - Am Kirchplatz, 16775 Gransee 03306 2676 www.kirchengemeinde-gransee.de Schon von Weitem fallen die beiden ungleichen Türme der Granseer Stadtkirche ins Auge: der eine bis oben aus Ziegelstein, der andere in drei… …
Wasserturm des Messingwerks in Eberswalde 31.07.2008 - Der weithin sichtbare Wasserturm wurde in den Jahren 1917 und 1918 nach Plänen des Berliner Architekten Paul Mebes erbaut. Aus sechs Tiefbrunnen versorgte er das bereits 1698 gegründete und bis… …
Schachtschleuse Minden 01.08.2008 - Die schon 1914 fertig gestellte Schachtschleuse Minden ist – ebenso wie ihre neu gebaute Verwandte in Hohenwarthe bei Magdeburg – eine Sparschleuse: die Sparbecken liegen hier jedoch nicht offen und… …
Schweiztag 2008 01.08.2008 - Graubündener Steinbock auf dem Dach der Botschaft Jedes Jahr am ersten August feiern die Eidgenossen ihren Nationalfeiertag mit einem Feuerwerk, das sich sehen lassen kann, wahrscheinlich ist es das üppigste,… …

Waalkade in Nimwegen 03.08.2008 - In Nimwegen (Nijmegen) heißt der Rhein nicht mehr Rhein, sondern Waal – die Waal, um genau zu sein, nach dem lateinischen Namen Vahalis. Nicht, dass es den Rhein bei unseren… …
Abschleppdienst Wolfgang Schramm 05.08.2008 - Ein Abschleppdienst kann kein Lieblingsplatz sein, noch weniger als ein Zahnarzt. Das finden wohl viele, denn selbst auf Qype, wo man unzählige Berichte zu den Filialen von Aldi, Lidl und… …
Restauracja Bursztynia in Puck 06.08.2008 - Auf dem Ende der Mole in Puck (ausgesprochen wie Putzk, deutscher Name Putzig) steht ein rundes Holzgebäude. Und darin ist das Restaurant Bursztynia (Bernstein). Eine einmalige Lage, dann man sitzt… …
St. Peter und Paul auf Nikolskoe 10.08.2008 - Hoch über der Havel thront sie, mit einem perfekten Blick auf den Fluss und die Pfaueninsel, von der aus man auch einen wunderschönen Blick auf die Kirche St. Peter und… …
Al Tribunale 11.08.2008 - Mit großen, an den Fenstern des Lokals angebrachten Hinweisen »Auf alle Speisen 50% Rabatt« wirbt das Restaurant »Al Tribunale« – Am Gericht, denn das Moabiter Kriminalgericht ist gerade einen Häuserblock… …
Indisches Restaurant Shezan 14.08.2008 - Geschlossen. Berlin hat immer wieder überraschende Orte zu bieten: mitten im Zentrum liegt ein altes Schiff auf dem Kupfergraben, auf dem man indisch essen kann. Und obwohl die heftig befahrende… …
Waldfriedhof Heerstraße 15.08.2008 - Sausuhlensee – schon wieder so ein Wort, für das man unsere Muttersprache einfach nur lieben kann. Der See mit diesem schönen Namen bildet den Kern des Waldfriedhofs Heerstraße im Charlottenburger… …
Campingplatz Himmelpfort 18.08.2008 - Standortbestimmung und Investitionshilfen Also steht die Rückwand Ihres Gehäuses mit Impulsgeber, Recycling und Verarbeitungsanlage zum Stolpsee, so erkennt Ihr 300 GPS Speicher einige Gebäude. Da heißt: Linke für Behinderte, einsame… …
Mönch’s Schänke in Himmelpfort 22.08.2008 - Klosterstrasse 8, 16798 Himmelpfort 033089 43044 www.gasthaus-himmelpfort.de Trotz der sehr gewöhnungsbedürftigen Schreibweise des Namens und der touriverdächtigen Lage direkt gegenüber der Klosterruine Himmelpfort ist die Mönchsschänke uneingeschränkt zu empfehlen. Ich… …
Campingplatz Gatsch Eck am Tollensesee 22.08.2008 - Der einzige Campingplatz am Tollensesee liegt an seinem westlichen Ufer, ungefähr auf der halben Länge des Sees. Erreichbar ist der Platz über einen ungefähr fünf Kilometer langen, holprigen Weg, der… …
Café Piccolino in Kratzeburg 22.08.2008 - In einer alten, umgebauten und renovierten Scheune aus rot-gelbem Ziegelstein hat Doris Franco ein modernes Café eingerichtet. Es sieht sehr einladend aus, und darum haben wir hier in angenehmer Atmosphäre… …
Schlosskirche Neustrelitz 23.08.2008 - Das Schloss, das sich Herzog Adolf Friedrich III. von Mecklenburg-Strelitz 1731 hier bauen ließ, steht schon lange nicht mehr hier – es ist im April 1945 abgebrannt – aber der… …
Gasthaus Müllerbeek in Himmelpfort 23.08.2008 - Das Gasthaus Müllerbeek liegt sehr schön "in zweiter Reihe" am Mühlenfließ und hat einen großen Biergarten, der von bunt blühenden Dahlien gesäumt ist. Hier lässt man sich gerne nieder und… …
Mudder-Schulten-Stuben in Neubrandenburg 24.08.2008 - Mudder-Schulten-Stuben ist der Name eines kleinen Restaurants direkt an der Stadtmauer, unweit des Neutors. Die Gaststätte ist in einem weniger schönen Plattenbau untergebracht, verfügt aber über einen schönen Biergarten. Auf… …


Alte Burg Penzlin 25.08.2008 - Der aus Penzlin stammende Dichter und Übersetzer Johann Heinrich Voß (1751-1826) schreibt in einem Bericht über seine Heimatstadt noch von einer verfallenen Burg. Verfallen ist hier heute gar nichts mehr,… …
Restaurant Bricklebrit in Loddin 30.08.2008 - Blick aufs Achterwasser »Bricklebrit« – irgendwie kam mir dieser Name eigenartig bekannt vor, als ich auf der Suche nach einem Gasthof im alten Fischerdorf Loddin das Hinweisschild auf dieses Restaurant… …
Bäckerei und Café Schmidt in Angermünde 30.08.2008 - Markt 21, 16278 Angermünde 03331 21808 Stolz verkündet die Bäckerei Schmidt: »Seit 1897 in der dritten Generation«. Der Stolz besteht zu Recht: die Pfirsichsahnetorte, die ich draußen auf dem schönen… …
Naturcampingplatz “Am Strand” in Ückeritz 31.08.2008 - Die Kurverwaltung von Ückeritz betreibt einen sehr schön gelegenen Campingplatz mit rund 700 Stellplätzen direkt an der Ostseeküste: hinter dem kilometerlangen Strand mit feinstem Ostseesand liegen die Dünen, dann ein… …
Ya-Man 01.09.2008 - Wo bis vor kurzem noch das Jamaikanische Restaurant Soon Come leckere jamaikanische Speisen zu günstigen Preisen anbot, bietet seit dem 1.9.2008 der Nachfolger mit dem Namen »Ya-Man« Carribean Soul Food… …
Café Tiergarten 01.09.2008 - Nett gelegen ist es ja, das Café Tiergarten. Man sitzt im Grünen direkt unter einem Baudenkmal der Nachkriegsmoderne. Aber der Kuchen ist bestenfalls Berliner Durchschnitt, das heißt: nicht besonders. Die… …
Deutsches Haus in Ückeritz 02.09.2008 - Beim häufiger anzutreffenden Gastgewerbe, das sich »Deutsches Haus« nennt und dann seinen Namen noch in Fraktur schreibt, tendiere ich ja erst mal zur Skepsis. In Ückeritz, dort wo Haupt- und… …
Eisbär Eis 02.09.2008 - Beusselstr. 22, 10553 Berlin Billig ist das Eis hier. Und freundlich ist man hier auch. Aber das kann nicht alles sein, aufs Eis kommt es doch an! Und das schmeckt… …
Berlin Lofts 03.09.2008 - Stephanstraße 60, Moabit, 10559 Berlin 030 39887481 www.stephan60.de Stephanstraße 60 in Moabit: An dieser unscheinbaren Adresse hauste einst die Kommune 1 in der Remise im Hinterhof. Die Kommunarden, darunter Fritz… …
Alt Rehse 03.09.2008 - Ein Dorf am Ufer des schönen Tollensesees, unweit von Neubrandenburg. Hingefahren wäre ich wohl nicht, hätte nicht der Dumont-Kunstreiseführer Mecklenburg-Vorpommern das Dorf erwähnt. Mit wenigen Worten ist Alt Rehse dort… …
Bioregional in Berlin 08.09.2008 - Geschlossen. Bioregional ist ein kleiner, freundlicher Bioladen auf der Moabiter Kirchstraße. Ich bin beim Einkauf in Bioläden ja kein dogmatischer Überzeugungstäter, sondern gehöre eher zu der Klasse unverantwortlicher Zeitgenossen, die… …



Landschaftsgarten Brodaer Teiche 24.09.2008 - Am südwestlichen Rand von Neubrandenburg liegt im Ortsteil Broda gleich neben der Bundesstraße 192, die am Westufer des Tollensesees entlang führt, der Landschaftsgarten Brodaer Teiche. Bequeme Autofahrer finden Platz auf… …



Wasserschloss Mellenthin 26.09.2008 - Ein schönes Schloss mit einem recht unfreundlichen Restaurant darin. Schade. Im Hof vor dem Schloss stehen große Hinweisschilder, dass es leckere Waffeln geben soll, mit Erdbeeren oder Kirschen und mit… …


Café Jacques Offenbach 02.10.2008 - Als ich unterwegs war zu diesem Restaurant, hatte ich ja die leise Befürchtung, dass ich mir dort den ganzen Abend Musik aus Hoffmanns Erzählungen oder aus Die Großherzogin von Gerolstein… …
Belvedere in Neubrandenburg 02.10.2008 - Einen überraschend schönen Blick über den Tollensesee, die bewaldeten Höhen an seinem anderen Ufer und die Insel im See hat man vom Belvedere aus, der im Neubrandenburger Ortsteil Broda auf… …



Tollensesee 06.10.2008 - Blick über den See von seinem südlichen Ende aus Der Tollensesee mit seinem klaren Wasser allein ist schon eine Reise wert. Erst recht aber die Landschaft, in die er eingebettet… …
Insel im Tollensesee 06.10.2008 - Im nördlichen Teil des Tollensesees befindet sich eine kleine Insel, auf die man vom Belvedere in Broda aus schaut. Inselchen im See Dieses Inselchen ist nicht natürlichen Ursprungs, sondern erinnert… …


Kunstprojekt Landvermesser 12.10.2008 - ein punkt | ein ort | eine begegnung Mit Humboldt Landvermesser und Landvermesser K. unterwegs Ein Kunstprojekt von Klaus Eisenlohr und Johann Zeitler Aus der Beschreibung des Projekts: "Zwei Künstler,… …

computeruniverse.net 15.10.2008 - So, wie ich es bei computeruniverse erlebt habe, stelle ich mir das perfekte Einkaufen im WWW vor: das Angebot ist übersichtlich präsentiert, die Produktbeschreibungen sind mehr als vollständig, man kann… …

sparsam am Spreebogen 18.10.2008 - Ein Gemischtwarenladen, der auf kleinstem Raum eine große Zahl unterschiedlichster Produkte anbietet. Man preist das Warenangebot an mit: Accessoires, Audiozubehör, Batterien, Campingzubehör, Damenbekleidung, Elektrogeräte, Erfrischungsgetränke, Fahrradzubehör, Geschenkartikel, Handyzubehör, Haushaltswaren, Jalousien,… …


Ristorante Ciao 20.10.2008 - Im November 2007 vernahm man aus vielen Blättern das große Bedauern, das mit der Schließung des einstigen Promi-Lokals »Ciao Ciao« einherging. Das Restaurant, das in den 38 Jahren seines Bestehens… …

WeinSensorium 25.10.2008 - Vor der Veranstaltung (25. Oktober bis 2. November 2008) schrieb ich: Derzeit wird auf der großen, geteerten Brache an der Südseite des Hauptbahnhofs, die den Namen Washingtonplatz trägt, ein Zelt… …


Berliner Mauerkrimi 28.10.2008 - Im Rahmen der Moabiter Kriminale fand am 29. Oktober 2008 der Auftakt zur neuen Serie “Berliner Mauerkrimi” in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung statt. Aus der Ankündigung: Die 28 Jahre währende Spaltung… …

Alter Hafen in Zehdenick 03.11.2008 - Im Garten des Gasthauses »Frisch aus der Region schmeckt besser!« gehört zum Konzept der Gaststätte, die sehr schön am alten Hafen direkt am Ziegeleipark Mildenberg liegt. Und das scheint nicht… …
Weltmaschine 08.11.2008 - Es ist schwierig mit der modernen Physik. Zumindest mit ihrer Anschaulichkeit. Teilchen mit einer Größe von 10-18 Metern, mit einer Lebensdauer von 10-25 Sekunden – diese Dimensionen kann man sich… …

Blindtext 11.11.2008 - Der Blindtextgenerator, der vom büro für gestaltung, webdesign und artrealisation DieSachbearbeiter betriebenen wird, ist für viele Gestalter eine ausgesprochen nützliche Einrichtung – wenn dann noch pfiffige Texte geliefert werden, kommt… …
Restaurant Im-Aroy 15.11.2008 - Was ich erst vor wenigen Monaten als "Aroy Dee" entdeckt habe, trägt im Januar 2009 nun einen neuen Namen: "Im-Aroy". Das Angebot scheint gleich geblieben, ob die Betreiber und damit… …
Jambo Sana 16.11.2008 - Seit April 2009 geschlossen. Die Website sagt, dass das Lokal bald in neuen Räumen wiedereröffnet wird. Vor wenigen Wochen eröffnete auf der Moabiter Birkenstraße das Jambo Sana, ein kenianisches Lokal.… …

Glücklich in Moabit 24.11.2008 - Gerade bin ich zufällig auf YouTube über ein nettes Video gestolpert, das auf der Moabiter Kirchstraße gedreht wurde und in dem Passanten nach ihrer Meinung über den Kiez gefragt werden.… …
Sprechender Sprachatlas 05.12.2008 - Knorz, Kuppe, Krüstlein, Stärz, Ränggel, Schertz, Ränftlein, Knürflein, Giggel, Kipflein – alles Worte für den Knust, den Brotanschnitt, die in den verschiedenen Sprachgebieten von Bayern gebräuchlich sind. Und das kann… …
Schwobaseggl 11.12.2008 - Was findet man in diesem Lokal, dessen Name mir nicht so richtig in die Tastatur fließen möchte? Vor allem einen sehr freundlichen Wirt, der einen bei der Wahl der Getränke… …
Ha Phuong 18.12.2008 - Früher war hier ein Billig-Italiener namens "L'Amore" angesiedelt (ganz früher stand "La More" auf dem Schild), der gegen Ende seiner Existenz ein italienisch-mexikanisches Restaurant mit "alles für 50%" geworden war.… …


„„Opus Vocale“ singt die „Missa Papae Marcelli“ von Palestrina“ weiterlesen