Gesperrt … 25.01.2016 - Eigenartige Baustellenbeschilderung: Gesperrt für Männer, Frauen mit Kindern zugelassen? …

Rost-Parade 14.02.2016 - Ein weiterer Beitrag zu Frau Tonaris Rost-Parade ist diese etwas ramponierte Lichtreklame, die ich schon vor einiger Zeit in Brandenburg/Havel gefunden habe. Nicht nur der Rost zeigt die Jahre: Diese… …



Freitagsklingeln 25.03.2016 - Heute ist Freitag und ich läute einmal statt Frau Tonari (die heute noch kein Freitagsklingeln hat ertönen lassen) das diesmal lange Wochenende ein. …

Tourismus am Niederrhein 14.04.2016 - Schon interessant, mit welchen Vorzügen die niederrheinische Heimat im rund 600 km entfernten Berlin so um Touristen wirbt. Wahrscheinlich sagt der Ortsname Grefrath den meisten Berlinern eh nix, obgleich der… …



Das ß – ein ungeliebtes Wesen 03.06.2016 - Der deutsche Buchstabe ß ist ein ziemlich ungeliebtes Wesen. Schon beim Namen dieses Schriftzeichens fangen die Streitereien an: Eszett wir es gemeinhin genannt, dabei sind es in der Regel nicht… …
Moabiter Botschaften 12.07.2016 - Aus der Serie Geheime Botschaften: Die Hashtags manifestieren sich auf den Gehwegen. …

Alte Forno 14.07.2016 - Eine Pizzeria auf der Moabiter Turmstraße hat sich den Namen Alte Forno gegeben. Jedes Mal, wenn ich dort entlang gehe, gruselt's mich ein wenig, weil die deutsch-italienische Zusammenstellung dieser beiden… …




Frankfurter Grammatikschwäche 08.10.2016 - Seit Jahren steht dieses Halteverbotsschild gleich am Frankfurter Dom. Und jedes Jahr, in dem ich nach Frankfurt komme und auf dem Weg zur Grie Soß bin, tut's wieder weh. Die… …
Haste mal ein Tipp-Ex? 14.10.2016 - „Haste du vielleicht Tipp-Ex?“ fragte mich die Lieblingszicke heute. …


Auch gesperrt … 09.11.2016 - Die Beschilderung bei der Umleitung von Fußgängern scheint ein schwieriges Geschäft. Nicht nur, dass sich die gleichen Fragen wie bei einer früheren Sperrung stellen, hier werden Frauen mit Kindern nach… …


San Pio e gli altri Santi 26.12.2016 - San Pio ovunque proteggimi – beschütz mich allerorten Padre Pio ist allgegenwärtig in Italien, vor allem in Apulien, verbrachte er doch den Großteil seines Lebens im Kapuzinerkloster von San Giovanni… …