Neues Motto: Statt „be Berlin“ besser „let it be, Berlin“?
Sprachverhunzer
Die gelben Wörterbücher von Langenscheidt waren schon zur Schulzeit ständige Begleiter, und der Verlag galt mir lange Zeit als Inbegriff des Wörterbuchs. Für mein Angebertelefon habe ich mir einige digitale Ausgaben der langenscheidtschen Wörterbücher zum schnellen Nachschlagen für unterwegs angeschafft, die ich schon allein deswegen sehr brauchbar finde, weil ein erklecklicher Teil der Wörter mit …
Denkmalschutz
Der hässliche graue Kasten, der einst das Rathaus des seit zehn Jahren nicht mehr existierenden Bezirks Tiergarten war und seit seiner Errichtung den Blick auf die schöne Arminiusmarkthalle verstellt, gehört ja eigentlich abgerissen. Denn wer den Palast der Republik aus politischen Gründen meint „zurückbauen“ zu müssen, der muss erst recht auch diesen Bau aus der …
Windows im öffentlichen Leben
Überall versagt die moderne Technik: am Bankautomaten, in den Fahrzeugen der Berliner U-Bahnen und Busse, im Museum, an der Packstation, an den Anzeigetafeln der Bahn und nun auch am Fahrkartenautomat im Hauptbahnhof: Das Versprechen, das implizit hinter „Please wait while your computer restarts“ steht, wurde übrigens nicht eingelöst – auch nach längerem Warten nahm der …
Die wahren Probleme …
… sind überall gleich: Bitte nehmen sie mit, was Ihr Hund vor der Bibliothek (und anderswo) hinterlässt.
Sprüche kloppen
Bald sind wieder Wahlen, Moabit und der Rest der Stadt hängen voll mit Plakaten. Werbung für die „Großen“, die ins Abgeordnetenhaus einziehen wollen, um die Politik der Hauptstadt zu bestimmen, und für die „Kleinen“, die demnächst auf Bezirksebene das Sagen haben möchten. Von Jahr zu Jahr scheinen mir die Aussagen auf den Wahlplakaten, die die …
Kundendienst per E-Mail
Seit Jahren kaufe ich immer mal wieder beim Blumenversender valentins „im Internet“ Blumen, die ich zu Geburtstagen und anderen Anlässen ans andere Ende der Republik schicken lasse. Das hat immer sehr gut geklappt, die Blumen waren pünktlich per DHL da, sie waren ordentlich verpackt und so frisch, dass sie eine Woche oder länger hielten. Bei …
Gefährliches Einkaufen
Nicht nur, dass man beim Einkaufen gefilmt wird, wenn man Pech hat, wird man in der Kaiser’s-Filiale am Moabiter Friedrich-Krause-Ufer offensichtlich auch noch mit Reizgas behandelt, sollte versehentlich die Alarmanlage ausgelöst werden. Unklar bleibt, welches Reizgas das ist und auf welcher gesetzlichen Grundlage eine solche Anlage in einem Supermarkt überhaupt betrieben werden darf. Warnhinweise von …
Windows im öffentlichen Leben
Da wollte ich einmal mehr der Post ein Paket anvertrauen, ohne mich in die kapitalistische Warteschlange in der Postfiliale einreihen zu müssen, gehe am Sonntag zur nächsten Packstation und dann das: Click on OK to terminate the program Das wird wohl hier heute nichts mit dem versprochenen Sparen. Man kennt das Versagen der Windows-Systeme im …
Idyll in Gefahr
Berlin ist auch die Hauptstadt der Kleingärtner, jedenfalls ist das der Eindruck, den ich auf meinen Streifzügen durch die Stadt gewonnen habe. Jedes Zipfelchen Erde wird zum Garten umgewandelt und gehegt und gepflegt. Und das nicht nur am Rand der Stadt, nein, auch mittendrin, vor allem entlang der umfangreichen Bahnanlagen, findet man diese Kolonien. Und …