Focke-Windkanal in Bremen

Focke – der Name klingt irgendwie bekannt in meinen Ohren. Focke-Wulf – waren das nicht die Flugpioniere und Flugzeugbauer, von denen ich als technikbegeisterter Junge früher in solchen Jahrbüchern wie »Das neue Universum« gelesen hatte? Und nun stehe ich in einem Windkanal, den Henrich Focke gegen Ende der 1950er Jahre eigenhändig gebaut hat. Aus einfachsten …

Berufsbildungszentrum der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost

Gleich mit der Kleinmachnower Schleuse wurde 1906 auch das Schleusenwirtshaus fertiggestellt. Es lag unmittelbar neben den beiden Schleusenkammern, und die Gäste konnten von hieraus und aus den angeschlossenen Gartenanlagen das technische Wunderwerk beobachten, wie es die tonnenschweren Hubtore fast lautlos hob und senkte, die Schleusenkammern sich füllen und leeren ließ und die Schiffe emporhob oder …

DI.L.IT. Sprachschule in Rom

Wer wirklich gut Italienisch lernen möchte, ist bei der Sprachschule dilit in Rom bestens aufgehoben. Die hier verwendete Methode konzentriert sich auf die gesprochene Sprache und erläutert alle Konzepte der Sprache – Grammatik, Wortschatz, Aussprache – anhand aktueller Sprachbeispiele aus Presse, Funk und Fernsehen. Anders als üblich begnügt sich die Methode nicht damit, bei einem …

Photonikzentrum

Das Architekturbüro Sauerbruch Hutton (die ihr Büro übrigens in der Lehrter Straße in Moabit haben) hat für den Wissenschafts- und Wirtschaftstandort Adlershof einen einmalig schönen, 1998 fertiggestellten Gewerbebau errichtet. Er ist Teil eines Komplexes von sechs Gebäuden, die das »Zentrum für Photonik und Optische Technologien«, kurz Photonikzentrum genannt, beherbergen. Neben einigen rekonstruierten Altbauten gibt es …

Kraftwerk Oberhavel

Kraftlos und schwerbeschädigt steht das Kraftwerk Oberhavel da. Dass hier fast hundert Jahre lang unvorstellbar große Mengen Kohle in Elektrizität verwandelt wurden, davon wird man bald nichts mehr sehen können. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts errichtete man hier das „Kraftwerk Spandau“, das aber im zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und danach demontiert wurde. 1961 weihte Willy …

Segelschule Hering

Luv weicht Lee, Wind von Backbord weicht Wind von Steuerbord. Oder umgekehrt? Wie war das noch mal mit den Ausweichregeln? Lang ist’s her, dass ich hier meinen Sportbootführerschein Binnen, wie das amtliche Papier so schön heißt, gemacht habe. Am Ende des Winters Theorie gebüffelt in der Schule in der Bielefelder Straße in Wilmersdorf, im Frühjahr …

Lette-Verein

Viktoria-Luise-Platz 6, 10777 Berlin +49 30 219940 www.lette-verein.de Der jetzige Lette-Verein hat als Berufsbildungseinrichtung eine lange Geschichte: er wurde 1866 von Wilhelm Adolf Lette als „Verein zur Förderung der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts“ gegründet. Heute bietet der Lette-Verein Berufsausbildungen in verschiedenen Fachrichtungen mit überwiegend technisch-naturwissenschaftlicher Ausrichtung: Technische Berufsfachschule, Lehranstalt für Technische Assistenten in der Medizin, …