Rückkehr des Krans

Zwar gibt es kein Ballett der Kräne mehr, aber wenigstens ein Kran ist zurückgekehrt und macht den Moa-Bogen, der eigentlich schon vor mehr als sieben Jahren fertiggestellt wurde, wieder zu einer Baustelle. Seit mehr als einem Jahr wird hier wieder heftig und mit viel Lärm gebaut. Teile des Parkhauses werden umgewidmet, Wände gemauert und Zwischendecken …

Wetterschutz

Unter einem Regenschirm (links) wird man doch – meist an den Beinen – nass, vollständiger schützt ein Rundum-Gehäuse (rechts) gegen die Nässe. Es scheint speziell auf das Modell von Parkbänken zugeschnitten zu sein, das im Kleinen Tiergarten häufig anzutreffen ist. Auch lässt es genug Licht durch, um entspannt ein Buch lessen zu können. Transportabler als ein Regenschirm scheint es mir allerdings nicht zu sein.

Neue Bäume braucht die Stadt …

… und bekommt sie auch. Überall, wo bislang eine verwaiste Baumscheibe brach lag und lediglich als Hundetoilette diente, wurden in diesem Frühjahr in Moabit neue Bäume gepflanzt. Es sind so viele, dass es wirklich auffällt. Unbemerkt vorbei gegangen scheint das an dem kleinen Grüppchen vermeintlicher Baumschützer zu sein, die sich in den diversen Bürgerinitiativen hartnäckig …

Auf dem Weg zum Sommer

Pankraz, Servaz, Bonifaz machen erst dem Sommer Platz. Abendsonne auf der Birkenstraße

Die letzten Aprikosen

Ganz einsam liegen die sechs hier. So richtig lecker sehen sie nicht mehr aus, ganz wie ihre ebenso einsame Kollegin, die letzte Möhre.

Moabiter Gedeck

Hier kommt zusammen, was zusammen gehört. Ich hoffe nur, dass das Gedeck nicht wie Glühwein mit Schuss zubereitet wird.

Zhou’s Five oder Moa-Bogen, die Siebte

Nach fast zwei Jahren des Leerstands ist endlich der erste Mieter in die erste Etage des Moa-Bogens eingezogen und die Fahrtreppen nach oben sind freigegeben. Man wollte eigentlich schon gar nicht mehr glauben, dass das jemals passieren könnte. Seit November belegt das panasiatische Restaurant Zhou’s Five mit rund 1000 Quadratmetern einen Großteil der verfügbaren Fläche. …