Maschinenhaus im Park Babelsberg

Das Dampfmaschinenhaus an der Glienicker Lake wurde in den Jahren 1843-45 errichtet, um die Wasserversorgung der Gartenlandschaft des Babelsberger Parks sicherzustellen. Der Bau erfolgte gleichzeitig mit der Anlage eines Bewässerungssystems nach Plänen von Ludwig Persius. Es entstand ein zweigeschossiger neogotischer Backsteinbau mit Zinnen, Türmchen und Erkern. Das Untergeschoss beherbergte die Maschinenräume, Werkstätten und die Wohnung …