Coffee Avenue № 2

In den Räumen, in denen bis März 2009 noch das Alimentari e Vini Bistro residierte, hat schon vor ein paar Monaten ein neuer Kaffeeladen aufgemacht. Hier wird der Kaffee mit Einstein-Produkten hergestellt und ist auch ganz passabel, die sehr günstigen Preise für die verschiedenen Kaffees hat man allerdings leider nicht vom Vorgänger übernommen. Seit einiger …

uferlos an der Panke

Sang Claire Waldoff einst noch: Und steh‘ am Ufer ich der Panke, Möcht jleich ich wieder Leine ziehn: Bei dem Jestanke. Na ick danke. Ne dufte Stadt ist mein Berlin … so kann man heute doch vom Jestanke jänzlich unbehelligt im schönen grünen Garten des uferlos am Ufer eben dieser inzwischen an vielen Stellen wieder …

„Am Ende der Welt“

Geschlossen. Seinen Namen trägt das Café nicht umsonst. Es ist in einem der wenigen Altbauten untergebracht, die auf einer Landnase des ehemaligen sowjetischen Sektors stehen, die sich zwischen den Gleisanlagen des Lehrter Güterbahnhofs und des Nordbahnhofs die Chausseestraße entlang nach Norden in den früheren französischen Sektor erstreckt. Ausschnitt aus meinem ersten Berlin-Plan von 1972 (der …

Café Küpper in Güstrow

In diesem schönen Café, dessen Geschichte bis ins Jahr 1852 zurückreicht, gibt es ganz hervorragenden hausgemachten Kuchen. Den Innenraum des Cafés dominiert ein gewaltiger Ofen, der in der kalten Jahreszeit sicherlich wunderbar gemütliche Wärme verbreitet. Das Café hat nicht allzuviele Sitzplätze und ist immer gut besucht – auf dem auf dem Weg zum Dom kommt …

Wie dich das iPhone ins Café Buchwald führt …

Gerade habe ich zufällig entdeckt, dass uns das Programm AroundMe in einer Werbung für den Appstore von Apples iPhone geradewegs zu meinen Lieblingkuchenundssahnetortenlieferanten und damit in eine der sowieso besten Konditoreien Berlins führt: Konditorei Buchwald am Fuße der Moabiter Brücke. Das Video gibt es nicht nur auf Apples Website, sondern auch bei Youtube: iPhone Werbung – …

Fiaker Kaffeerösterei

Dort, wo bis vor einiger Zeit noch der „Grüne Laden“ angesiedelt war, hat vor ein paar Tagen ein Café mit eigener Kaffeerösterei eröffnet. Der Name Fiaker verspricht Wiener Kaffeehauskultur. Heute war ich also zum ersten mal dort, zum Antesten, sozusagen. Die freundliche, etwas auf retro getrimmte Einrichtung des Cafés verbreitet Gemütlichkeit. Und ist so ganz …

Café Jacques Offenbach

Als ich unterwegs war zu diesem Restaurant, hatte ich ja die leise Befürchtung, dass ich mir dort den ganzen Abend Musik aus Hoffmanns Erzählungen oder aus Die Großherzogin von Gerolstein anhören müsste. Das hat sich dankenswerter Weise nicht bewahrheitet. Auch sonst hat mich die Gaststätte überaus positiv überrascht. Die Räume sind angenehm gestaltet und eingerichtet, …

Café Tiergarten

Nett gelegen ist es ja, das Café Tiergarten. Man sitzt im Grünen direkt unter einem Baudenkmal der Nachkriegsmoderne. Aber der Kuchen ist bestenfalls Berliner Durchschnitt, das heißt: nicht besonders. Die Schokotorte sah toll aus, war aber geschmacksarm. Das stellt sich dann doch unerwartet als Vorteil heraus, denn die Schwarzwälder Kirsch schmeckte völlig penetrant nach einem …

Café Piccolino in Kratzeburg

In einer alten, umgebauten und renovierten Scheune aus rot-gelbem Ziegelstein hat Doris Franco ein modernes Café eingerichtet. Es sieht sehr einladend aus, und darum haben wir hier in angenehmer Atmosphäre etwas getrunken, derweil wir — leider vergebens — darauf warteten, dass der Hüter des Schlüssels der sehr sehenswerten Dorfkirche von Kratzeburg heimkehrt, um uns Zutritt …