Geschlossen. Nachdem nun auch die letzte größere Berliner Brauerei vom Oetker-Konzern geschluckt und in die Radeberger-Gruppe eingegliedert wurde, und auch andernorts die kleinen Brauereien den Betrieb einstellen, wird es schwer, dem Einheitsbier aus der Oetker-Pipeline zu entgehen. Zwar nimmt erfreulicherweise die Zahl der in Berlin neu gegründeten Mikrobrauereien, wie z.B. Marcusbräu in Mitte, Eschenbräu im …
Schloss Veitshöchheim
Echterstrasse 10, 97209 Veitshöchheim +49 931 91582 www.schloesser.bayern.de April-Oktober: Di-So: 9-18h, November-März: geschlossen Einst verbrachten die Fürstbischöfe Würzburgs die Sommermonate darin, heute ist das Schloss Veitshöchheim bei Würzburg ein Anziehungspunkt für Touristen aus ganz Deutschland. Das Schloss steht im besonders schönen Rokokogarten aus dem frühen 18. Jahrhundert. Das Schloss wurde 1680 bis 1682 unter Fürstbischof …
Hofgarten Veitshöchheim
Der Hofgarten von Veitshöchheim – in der Regel als Rokokogarten bezeichnet – wurde von den Würzburger Fürstbischöfen angelegt und gilt noch heute als einer der schönsten seiner Art in Deutschland. Im Hofgarten steht das als Sommerresidenz genutzte Schloss. Zwischen Alleen und heckenumsäumten Wegen eröffnen sich immer wieder neue Ausblicke auf Heckensäle, Lauben, Pavillons, Rondells und …
Festung Marienberg in Würzburg
Die Festung Marienberg (auch Marienfeste genannt) ist das Wahrzeichen der Stadt Würzburg. Hoch über der Stadt auf dem Marienberg gelegen, ist sie fast von allen Punkten der Stadt aus zu sehen. Die Marienfeste ist eine der größten Festungsanlagen Deutschlands. Sie wurde im Laufe der Geschichte mehrfach umgebaut; die ältesten noch erhaltenen Teile sind über 1000 …
Theatercafé SchokoChanel in Würzburg
Theatercafé SchokoChanel Ludwigstr. 1 A, 97070 Würzburg +49 931 51531 Irgendwie landet man hier immer wieder, wenn man aus dem Theater kommt, obwohl man eigentlich nicht wirklich will, weil’s doch ein bißchen piefig hier ist. Aber es ist so bequem, bloß nicht weit laufen. Auch die Schauspieler scheinen es nach der Vorstellung und zwischen den …
Residenz Würzburg
Die Würzburger Residenz ist ein barocker Residenzbau am Rande der Innenstadt von Würzburg. Als Residenz der Würzburger Fürstbischöfe ist sie nach Plänen des damals noch jungen und unbekannten Architekten Balthasar Neumann 1720 bis 1744 im Rohbau entstanden und wurde 1780 fertig ausgestattet. Die Unesco hat das Bauwerk 1981 in den Rang eines Weltkulturerbes erhoben. Weltberühmt …