Stadterweiterung 1861

Vor hundertfünfzig Jahren, am 1. Januar 1861, wurden die heutigen Ortsteile Moabit, Wedding und Gesundbrunnen Teil der Stadt Berlin. Mit der Vergrößerung um die eher armen Vororte mit ihrer überwiegend proletarischen Bevölkerung wurde der Grundstein für den Aufstieg der königlichen Residenz zu einer europäischen Metropole gelegt. Die neuen Stadtteile waren die Keimzellen für die Industrialisierung …

Holiday Inn Berlin-Mitte

Geschlossen. Direkt gegenüber dem Bahnhof Gesundbrunnen und unmittelbar am Blochplatz mit den Eingängen zum Tiefbunker steht eines der Berliner Hotels der Kette Holiday Inn. Die Architektur des vielstöckigen Gebäudes regt nicht gerade zu Beifallsstürmen an, so dass man die wahren Werte im Innern suchen muss. Übernachtet habe ich hier noch nicht, denn soweit ist Gesundbrunnen …

Groterjan Brauerei

Die Malzbierbrauerei Groterjan zog 1899 von der Schönhauser Allee in die Prinzenallee um. Sie war die größte Herstellerin von Malzbier in Berlin. 1929 wurden die Produktionsstätten um ein neues Verwaltungsgebäude und eine Flaschen-Abfüllanlage erweitert. Für beides lieferte der Architekt Bruno Buch die Pläne, der für eine ganze Reihe bemerkenswerter Industriebauten in Berlin verantwortlich zeichnete. Die …

uferlos an der Panke

Sang Claire Waldoff einst noch: Und steh’ am Ufer ich der Panke, Möcht jleich ich wieder Leine ziehn: Bei dem Jestanke. Na ick danke. Ne dufte Stadt ist mein Berlin … so kann man heute doch vom Jestanke jänzlich unbehelligt im schönen grünen Garten des uferlos am Ufer eben dieser inzwischen an vielen Stellen wieder …

Internationales Klangkunstfest __tiefKLANG

Das am 14. August gestartete Internationale Klangkunstfest 09__tiefKLANG läuft noch bis zum 12. September an zwei außergewöhnlichen Orten in den Berliner Unterwelten. Aus der Ankündigung: »Das Internationale Klangkunstfest Berlin untersucht 2009 künstlerische Wirkungsgefüge von „Material und Situation“ in zeitgenössischer Klangkunst und Neuer Musik, indem es auf zwei ‚eigenartige‘ Orte in den Berliner Unterwelten eingeht. An einer …

In den grünen Untergrund

Seit 1927 gibt es die Linie U8 und seit 1930 den U-Bahnhof Gesundbrunnen. 18 Meter unter Oberfläche gelegen, ist er der tiefste U-Bahnhof Berlins. Die U-Bahn liegt so tief, weil sie unter den Gleisen der Ringbahn und der Eisenbahn durchmusste, die selbst schon etliche Meter unter dem Straßenniveau liegen. Der neue Fernbahnhof Gesundbrunnen mit ICE-Anschluss …

D’ailleurs, c’est toujours les autres qui meurent

Auf der anderen Straßenseite steht das Gesundbrunnencenter, davor die Curry-Baude mit einer der besten Currywürste Berlins. Hier, auf dem Blochplatz, diesem kleinen Dreieck zwischen Bad-, Hoch- und Böttgerstraße, ist es auch nicht gerade idyllisch. Der Platz ist eine eher unspektakuläre Grünanlage, dem allerdings in der Vergangenheit schon einmal größere Bedeutung zukam: von 1875 bis 1910 …

Curry Baude

Auch hier gibt es eine wirklich gute Currywurst, nämlich eine von Baum & Lehmann, die ihre Würste in der Moabiter Arminiushalle herstellen. Ob die Wurst am Stand in der Arminiushalle (ja, da, wo einst einige Folgen von »Die drei Damen vom Grill« mit Brigitte Mira, Brigitte Grothum, Gabriele Schramm, Günter Pfitzmann, Ilja Richter, Harald Juhnke …

Gartenstadt Atlantic

Im Kontext der Werkbund-Ausstellung Neues Wohnen, die 1927 in Stuttgart stattfand, entwarf der Architekt Rudolf Fränkel für die Export-Import-Handelsgesellschaft Atlantic den Bebauungsplan für die Gartenstadt Atlantic. Mit seinem Entwurf stieg der junge, 1901 geborene Baumeister gleich in die Riege führender Architekten des Neuen Bauens auf, die Berlin in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu …

Bezirkszentralbibliothek am Luisenbad

Das Gebäudeensemble der »Bibliothek Luisenbad« blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. 1758 eröffnete der Hofapotheker Behm hier – weit vor den Toren Berlins – nach der Entdeckung einer eisenhaltigen Heilquelle an der Panke eine Heil- und Badeanstalt namens »Friedrichs-Gesundbrunnen«. Obwohl nur mit Mühe zu erreichen – eine Straße wurde erst 1784 gebaut – …