Delphi Filmtheater

Durch die Jahrzehnte gehört das Delphi zu den Kinos, in denen ich mir immer wieder gerne einen Film anschaue. Ein großer Saal mit genügend Luft zum Atmen, Sesselreihen mit hinreichend Abstand, inzwischen sogar mit Sitzkomfort, ansprechendes Programm, kein Popcorn. Hier erklingt noch der klassische Kino-Gong und man vermisst geradezu die Verkäuferin, die aus ihrem Bauchladen …

Turm-Palast

Abgerissen. Ein Palast ist der Turm-Palast schon lange nicht mehr, vielleicht auch nie gewesen. Die Neon-Reklame, in deren Buchstaben heute die Spatzen nisten, kündet noch vom Glanz längst vergessener Zeiten. Allein in Moabit gab es bis zum zweiten Weltkrieg fast 20 Lichtspieltheater, von denen einige wenige den Spielbetrieb nach 1945 wieder aufnahmen. Auch ein paar …

Broadway-Kinos

Geschlossen seit Mitte 2011. Die Broadway-Kinos liegen in der schmuddeligen, engen, ungemütlichen Tauentzien-Passage unweit des Europa-Centers. Irgendwie fühlt man sich in diesem Teil der Westberliner City als Zeitreisender um mindestens 20 Jahre zurückversetzt, hier hat sich nix geändert, es ist alles nur völlig angeranzt und ewig gestrig. Im Kino setzt sich dieser Eindruck fort, die …

Filmrauschpalast

Das einzige Kino in Moabit ist in der Kulturfabrik in der Lehrter Straße. Der Filmrauschpalast zeigt normalerweise einen ausgesuchten Film für die Dauer mehrerer Wochen zweimal täglich um 20 und um 22 Uhr, und das ohne den scheinbar ewig dauernden Werbeblock vor dem Film. In der Regel kommen Werke junger Filmschaffender abseits des Mainstreams zur …

Kulturfabrik Moabit

Seit 15 Jahren gibt es nun die Kulturfabrik in Moabit. Angesiedelt im Gebäude der ehemaligen Heeresfleischerei, bietet sie viel Platz für kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen jeder Art: das Theaterdock ist ein Forum für Theaterschaffende und bietet zwei Theatersäle für freie Theatergruppen mit kleinem Budget, der Filmrauschpalast ist das einzige Kino in Moabit und das Slaughterhouse …