Gleich mit der Kleinmachnower Schleuse wurde 1906 auch das Schleusenwirtshaus fertiggestellt. Es lag unmittelbar neben den beiden Schleusenkammern, und die Gäste konnten von hieraus und aus den angeschlossenen Gartenanlagen das technische Wunderwerk beobachten, wie es die tonnenschweren Hubtore fast lautlos hob und senkte, die Schleusenkammern sich füllen und leeren ließ und die Schiffe emporhob oder …
„Berufsbildungszentrum der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost“ weiterlesen