Meerraben im Jagdgeschwader

Der Meerrabe oder auch Kormoran (von lateinisch „corvus marinus“) ist wieder öfter bei uns zu sehen, nachdem er als vermeintlicher Nahrungskonkurrent des Menschen weitgehend ausgerottet war. Auf rund 24.000 beläuft sich die Zahl der Brutpaare der schwarzen Vögel inzwischen. Schon werden nicht nur die Forderungen wieder laut, ihn verstärkt zu bejagen und zu vergrämen, sondern …

Wanderweg am Nordufer

Jahrzehntelang waren die Ufer der Flüsse und Kanäle in Berlin geprägt von überwiegend ökonomischer Nutzung: Treidelpfade, Ladestraßen, Häfen, Lagerhallen, Industrieansiedlungen, Kraftwerke säumten die Ufer. Dazu kam, dass in den Jahren der Teilung Berlins die Grenze an vielen Stellen mit den Wasserläufen zusammenfiel, und deshalb letztere vielleicht touristisch interessant, aber nicht gerade einladend waren. Eine andere …

Insel Imchen

In Berlin gibt es, ebenso wie im schönen Hamburg, die Möglichkeit, die öffentlichen Verkehrsmittel nicht nur zu Lande, sondern auch zu Wasser mit einem ganz normalen Fahrschein zu nutzen. Ich kann es nicht erklären, aber für mich hat die Fortbewegung über Wasser immer einen besonderen Reiz – es kribbelt, es ist spannend und ganz einfach …