3. kulturradio Galerienwanderung

Moderne Kunst und Neue Musik hat die dritte Galerienwanderung des Kulturradios perfekt unter einen Hut gebracht. Ich fand es eine geniale Veranstaltung, die mich vier Stunden in ihren Bann gezogen hat. Rund fünf Kilometer bin ich dabei auch noch gelaufen, wie viele ich gestanden bin, weiß ich nicht. An der Moabiter Heidestraße, zwischen den Gleisen …

Kunstprojekt Landvermesser

ein punkt | ein ort | eine begegnung Mit Humboldt Landvermesser und Landvermesser K. unterwegs Ein Kunstprojekt von Klaus Eisenlohr und Johann Zeitler Aus der Beschreibung des Projekts: „Zwei Künstler, Johann Zeitler und Klaus W. Eisenlohr, die sich schon lange mit Ortserkundungen in internationalen Großstädten wie auch Berlin beschäftigen, führen als Kunstaktion Begehungen mit Gästen …

Herrenhaus Münchehofe

Schlösser und Herrenhäuser gib es viele in Brandenburg. Etliche davon auch im Zustand des Verfalls, so auch das Herrenhaus in Münchehofe. Seit 1992 war es für die Öffentlichkeit geschlossen, nun kann man es – wenigstens teilweise – wieder betreten, zumindest erstmal bis zum 13. Juli. Solange läuft noch die Ausstellung »Ambience«, eine Klangkunstinstallation der Künstler …

Collegium Hungaricum

Dorotheenstraße 12, Mitte, 10117 Berlin 030 212 3400 www.hungaricum.de Ende 2007 eröffnete das ungarische Kulturinstitut hinter dem Maxim-Gorki-Theater und der Humboldt-Universität sein eigenes Haus – an alter Stelle und unter altem Namen. Als »Collegium Hungaricum« war es schon einmal von 1924 bis 1945 hier angesiedelt. Die Architektur ist ganz nach meinem Geschmack: ein klarer Kubus …

Kunstfaktor Produzentengalerie e.V.

Rathenower Straße 45, Moabit, 10559 Berlin 030 30 87 20 10 www.kunstfaktor.de Viel zu spät, nämlich erst einen Tag vor der Finissage habe ich mitbekommen, dass sich eine neue Galerie im Moabiter Stephankiez niedergelassen hat: die Produzentengalerie Kunstfaktor. Schon vor zehn Jahren von den drei Künstlern Gerard Janssen, Gerard Dekkers und Frank Benno Jung­hanns in …

Rijksmuseum Amsterdam

Das Rijksmuseum Amsterdam ist mit seiner Sammlung von fast einer Million Gegenständen das größte Museum für Kunst und Geschichte der Niederlande. Der bekannteste Teil seiner Sammlung ist die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts mit zwanzig Gemälden von Rembrandt, darunter auch die bekannte Nachtwache, aber auch Meisterwerke von Johannes Vermeer, Frans Hals und Jan Steen. Von …

Skulpturengarten des Abteibergmuseums

Wo früher die Mönche des Klosters ihr Obst anbauten, befindet sich heute der tagsüber frei zugängliche Skulpturengarten des Abteibergmuseums. Ein paar Skulpturen stehen schon seit 1982 unmittelbar hinter dem Museum im Freien, auf Hans Holleins »Reisterrassen«. Mit der Landesgartenschau »Euroga 2002 plus« wurde der Skulpturengarten nach monatelanger Bauzeit offiziell eröffnet. Er umfasst nun auch den …

Méta-Maxi

Potsdamer Platz, im Daimler-Hochhaus, 10785 Berlin www.sammlung.daimlerchrysler.c… Öffnungszeiten: leider nicht öffentlich zugänglich In der Kathedrale des Kapitals, die sich die Daimler-Benz AG am Potsdamer Platz von Renzo Piano hat bauen lassen, steht die Méta-Maxi, eines der wunderbaren Werke des Schweizer Künstlers Jean Tinguely, das er 1986 fertiggestellt hat. Mit 3,5 x 12 x 4 Meter …

Vitrine vor dem Rathaus Tiergarten

Turmstraße, vor dem Rathaus Tiergarten, 10559 Berlin Ein ungenutzter Raum in der Öffentlichkeit, von allen Seiten einsehbar, mit viel Publikumsverkehr, bietet sich an, um Kunstprojekte in die Öffentlichkeit zu tragen. Besonders vielleicht in Moabit, wo der der Prozentsatz der Bevölkerung, die regelmäßig Museen besucht, sicher niedriger liegt als in Dahlem, Zehlendorf oder Charlottenburg. Die Vitrine …

Inselglück

Die Moabiter Kulturtage mit dem schönen und treffenden Namen Inselglück präsentieren jeden Sommer den künstlerisch-kulturellen Facettenreichtum Moabits einer breiten Öffentlichkeit. Was es jedesmal gibt: Ausstellungen und offene Ateliers, Aktionen und Performances, Lesungen und Vorträge, Theater, Musik Tanz und Film, Parties und geführte Touren durch die Moabiter Kulturszene. 2009: Das vierte Inselglück läuft vom 25.  bis …