Schnelltriebwagen VT18.16

Einst der Stolz der DDR, steht der einstige Nobelzug – prosaisch »Schnelltriebwagen VT 18.16 (Bauart Görlitz)« später dann noch schnöder nur noch »Baureihe 175« genannt – nun auf dem Abstellgleis im Bahnhof Lichtenberg. Für ein Design der 1960er Jahre, das auf Vorkriegsentwürfe der 1930er Jahr aufsetzt, sieht er erstaunlich elegant und schnittig aus. Unter so …

Ethnographisches Freilichtmuseum Riga

Die Letten sagen von sich, dass sie das sangesfreudigste Volk seien. Ein Zeugnis davon habe ich auch in diesem Freilichtmuseum erhalten, in das wir als Teilnehmer des jährlich stattfindenden Tall Ships’ Race eingeladen waren. Eine Volkstanzgruppe führte ihr Können vor, das sich genauso wie aufs Tanzen auch aufs Singen erstreckte. Natürlich mussten auch wir – …

Motormuseum Riga

Sergeja Eizensteina iela 6, 1079 Ríga +37 1 7097171 www.motormuzejs.lv Öffnungszeiten: Mo-So: 10-18h Josef Stalin sitzt entspannt im Fond seines kugelsicheren SIS 115, Leonid Breschnew schaut – höchstpersönlich selbst am Steuer seines gerade verunfallten Rolls Royce sitzend – ganz entsetzt, Nikita Chruschtschow lässt sich mit seinem SIL 11 kutschieren und Maxim Gorkij verlässt mit Schirm, …

Tamm Peter Wissenschaftliches Institut für Schiffahrts- und Marinegeschichte GmbH in Hamburg

Peter Tamm, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Axel-Springer-AG, hat hier in Privatinitiative eine große Menge an Ausstellungsstücken zur Seefahrt zusammen getragen. In seiner Privatvilla an der Elbchaussee sind mehr als 25.000 Modelle, 120.000 Bücher, 2.000 Filme, 5.000 Gemälde und vieles mehr zu bewundern. Führungen sind allerdings nur begrenzt möglich. Die Sammlung ist allein aufgrund der vielen Ausstellungsstücke …

Historischer Hafen Berlin

In der Mitte Berlins, der Stadt, die aus dem Kahn gebaut ist, befindet sich der historische Hafen direkt an der Mühlendammschleuse. Hier liegt eine einzigartige Sammlung von mehr als zwanzig historischen Binnenschiffen verschiedenster Bauart: Maßkähne, Fahrgastschiffe und Dampfschlepper. Zu den technischen Attraktionen gehören der Heckradschlepper Jeseniky und der Dampfschlepper Andreas, der das Flaggschiff des Vereins …

Festung Marienberg in Würzburg

Die Festung Marienberg (auch Marienfeste genannt) ist das Wahrzeichen der Stadt Würzburg. Hoch über der Stadt auf dem Marienberg gelegen, ist sie fast von allen Punkten der Stadt aus zu sehen. Die Marienfeste ist eine der größten Festungsanlagen Deutschlands. Sie wurde im Laufe der Geschichte mehrfach umgebaut; die ältesten noch erhaltenen Teile sind über 1000 …