Schinkel-Kirche in Großbeeren

Zumindest im Sommer fährt man glatt an der schönen Kirche von Großbeeren vorüber, die dicht von hohen Bäumen umstanden ist. Wenn man etwas Gelbes durch die grünen Blätter aufleuchten sieht, ist es Zeit anzuhalten und auszusteigen. Erbaut wurde die Kirche von 1818 bis 1820 als neugotischer Putzbau nach Entwürfen Karl-Friedrich Schinkels. Sie ersetzte die alte …

Bülow-Pyramide in Großbeeren

Ruhlsdorfer Straße, 14979 Großbeeren www.grossbeeren.de Am Ende der Ruhlsdorfer Straße steht die aus Feldsteinen gebaute Bülow-Pyramide mitten auf freiem Feld. Auf ihrer Rückseite prangt auf einer Bronzetafel der markige Satz: »Unsere Knochen sollen vor Berlin bleichen, nicht rückwärts.« General von Bülow sprach ihn, als sein Oberkommandierender, der Kronprinz von Schweden, aus dem Lager in Ruhlsdorf …

Obelisk in Großbeeren

Berliner Straße, 14979 Großbeeren www.grossbeeren.de Versteckt unter hohen Bäumen steht er auf dem alten Kirchhof der Dorfkirche neben umgefallenen Grabsteinen, der schwarze Obelisk in Form einer gotischen Fiale, die auf der Spitze das eiserne Kreuz trägt. Wie so vieles in Großbeeren erinnert auch dieser Obelisk an die Schlacht von 1813 und den Sieg über die …

Gedenkturm in Großbeeren

Großbeeren lebt mit der Schlacht. Vielleicht auch ein wenig von ihr. Jedenfalls touristisch gesehen. Fast alles in dieser alten märkischen Gemeinde im Süden von Berlin erinnert an die Schlacht, in der die preußische Armee 1813 hier über die Napoleonischen Truppen siegte. Zu ihrem Gedenken erbaute man hundert Jahre nach dem Sieg den weithin sichtbaren Gedenkturm. …