1909 erfolgte die Anlage des Südwestkirchhofs vor den Toren der Stadt in Stahnsdorf, um das Problem des knapp werdenden Bestattungsplatzes auf dem Gebiet des schnell gewachsenen Berlins zu lösen. Die Gestaltung des neuen Friedhofs übertrug man Louis Meyer, dem Gartenbauingenieur der Berliner Stadtsynode, nachdem zuvor ein Wettbewerb ausgeschrieben wurde, bei dem es zwar eine Reihe …
Schloss Gütergotz
Schloss Gütergotz wurde 1804-05 als repräsentatives Herrenhaus für den Geheimen Oberfinanz-, Kriegs- und Domainen-Rath und General-Lotterie-Administrator August Friedrich Grothe gebaut, der selber das große Los gezogen hatte. Architekt war David Gilly, der zu den großen preußischen Baumeistern des Klassizismus gehört und Mitbegründer der Bauakademie ist. Von ihm stammen u.a. das Landgut Paretz und Schloss Steinhöfel. …
Haussee Güterfelde
Das Dorf Güterfelde hat seinen eigenen See, den Haussee. Der flache Eiszeitsee ist der einzige See in der näheren Umgebung. Sein Westufer ist eingebettet in die Waldlandschaft der Parfoceheide, am Ostufer des Sees liegt das Dorf Güterfelde mit seiner alten markigen Feldsteinkirche und dem Schloss Gütergotz sowie eine sehr schöne Badestelle, die weitgehend naturbelassen erscheint. …
Kossatenhof in Stahnsdorf
Bahnhofstr. 25, 14532 Stahnsdorf +49 3329 699874 www.kossatenhof.de Direkt gegenüber dem Südwestkirchhof liegt der Kossatenhof, in dem man nach einem Spaziergang auf dem Friedhof einkehren kann, um den leckeren Kuchen und den guten Kaffee zu genießen. Über den ungewöhnlichen Namen klärt ein Blatt in der Speisekarte auf. Kossaten, Kossäten oder Kotsässen (von kot-sede = der …
Stabkirche auf dem Südwestkirchhof
Die Kapelle auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf hat eine für unsere Breiten völlig ungewöhnliche Erscheinung: komplett aus Holz, reich verziert mit Schnitzwerk und farbigen Flächen. Sie ist eine Stabkirche nach norwegischem Vorbild, die 1909 nach lediglich vier Monaten Bauzeit eingeweiht wurde, danach aber noch bis 1911 die kunstvollen Ausmalungen und Schnitzereien erhielt. Architekt der Kirche …