Im nördlichen Teil des Tollensesees befindet sich eine kleine Insel, auf die man vom Belvedere in Broda aus schaut. Inselchen im See Dieses Inselchen ist nicht natürlichen Ursprungs, sondern erinnert eher an eine wenig erfreuliche Verwendung des langgesteckten Tollensesees. Sie ist nämlich der Rest der ehemaligen Torpedoversuchsanstalt, zu dem die deutsche Kriegsmarine 1941-1942 den See …
Tollensesee
Blick über den See von seinem südlichen Ende aus Der Tollensesee mit seinem klaren Wasser allein ist schon eine Reise wert. Erst recht aber die Landschaft, in die er eingebettet ist, eine eiszeitliche Endmoränenlandschaft unvergleichlicher Schönheit. Sanfte Hügel, durchzogen von weiten Tälern, Wiesen und riesigen Feldern, auf denen sich im Sommer das Getreide im Winde …
Belvedere in Neubrandenburg
Einen überraschend schönen Blick über den Tollensesee, die bewaldeten Höhen an seinem anderen Ufer und die Insel im See hat man vom Belvedere aus, der im Neubrandenburger Ortsteil Broda auf einer Anhöhe über dem See thront. Geschmack und Geschick bei der Auswahl solcher Orte hatten sie ja schon, die Fürsten der früheren Jahrhunderte. Herzog Adolf …
Alt Rehse
Ein Dorf am Ufer des schönen Tollensesees, unweit von Neubrandenburg. Hingefahren wäre ich wohl nicht, hätte nicht der Dumont-Kunstreiseführer Mecklenburg-Vorpommern das Dorf erwähnt. Mit wenigen Worten ist Alt Rehse dort beschrieben: »… lohnt Alt Rhese einen Besuch, das die Nationalsozialisten 1934-36 schleiften und als Musterdorf wieder aufbauten. Nach einheitlichem Plan entstanden 22 rohrgedeckte Einzel- und Doppelfachwerkhäuser …
Siehdichum
Da schau ich so in die Karte, um die Erkundung der näheren Umgebung des Tollensesees vorzubereiten, und entdecke einen Ort mit dem schönen Namen Siehdichum. Der heißt ja sicher nicht umsonst so, denk ich mir, also steht »Sieh dich um in Siehdichum« auf dem Programm. Auf dem Weg von Alt Rehse nach Penzlin kommt man …
Campingplatz Gatsch Eck am Tollensesee
Der einzige Campingplatz am Tollensesee liegt an seinem westlichen Ufer, ungefähr auf der halben Länge des Sees. Erreichbar ist der Platz über einen ungefähr fünf Kilometer langen, holprigen Weg, der zu großen Teilen aus gefühlt uraltem Kopfsteinpflaster besteht. Man erreicht ihn, wenn man in Neuendorf von der B104 abfährt und dem Gatscher Damm folgt. Radfahrer …