Am Ufer des Marx-Engels-Forums, also direkt gegenüber vom Schlossplatz, dort, wo früher der Palast der Republik stand und wo bald die überflüssige Replika des Hohenzollernschlosses gebaut werden soll, bekommt die neue U-Bahn-Linie 5 offensichtlich eine Wasserhaltestelle. Tafelzeichen A.7 Festmacheverbot, außer U5 So legt es jedenfalls auf den ersten Blick die Beschilderung auf der Spree, diesem …
In den grünen Untergrund
Seit 1927 gibt es die Linie U8 und seit 1930 den U-Bahnhof Gesundbrunnen. 18 Meter unter Oberfläche gelegen, ist er der tiefste U-Bahnhof Berlins. Die U-Bahn liegt so tief, weil sie unter den Gleisen der Ringbahn und der Eisenbahn durchmusste, die selbst schon etliche Meter unter dem Straßenniveau liegen. Der neue Fernbahnhof Gesundbrunnen mit ICE-Anschluss …
Weltmaschine
Es ist schwierig mit der modernen Physik. Zumindest mit ihrer Anschaulichkeit. Teilchen mit einer Größe von 10-18 Metern, mit einer Lebensdauer von 10-25 Sekunden – diese Dimensionen kann man sich nicht vorstellen. Und der Urknall, wie muss man sich den denken? Vielleicht ist es auch besser, das gar nicht zu versuchen, schließlich sind es im …
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Neulich, kurz nach Mitternacht, musste ich mit meiner Lieblingszicke beim Umsteigen am Bahnhof Leopoldplatz geschlagene zwölf Minuten auf den Anschluss warten. Viel Zeit, um eine der beliebten Ankündigungen von Baumaßnahmen (Gleisbauarbeiten, Änderung der Betriebsführung, Schienenersatzverkehr, wir bitten um Ihr Verständnis, Pendelverkehr, leider verlängert sich die Fahrtzeit – man kennt die einschlägige Prosa) genauer zu studieren. …
U-Bahnhof Hauptbahnhof
Invalidenstraße, Friedrich-List-Ufer, Berlin www.bvg.de Was fehlt am Berliner Hauptbahnhof? Eine bessere Anbindung an den schienengebundenen Nahverkehr. Dabei ist alles so schön vorbereitet, jedenfalls im Bahnhof sind die Tunnel da und die Zugänge auch. Nur Geld gibt es nicht und damit auch keine Bahnen in absehbarer Zeit. Die schönen Westberliner Zeiten, wo Berlin Millionen für die …
U-Bahnhof Westhafen
Kann man auf einem U-Bahnhof eigentlich gerne sein? Ich finde, dass es in Berlin einige gibt, deren Gestaltung durchaus dazu einlädt, nicht nur schnell hindurchzufahren: der U-Bahnhof Westhafen ist einer davon. Er ist Teil des Projektes Inscrire, das in verschiedenen europäischen Großstädten die Erklärung der Menschenrechte über Kunstwerke an öffentliche Orte bringt. Die Künstlerinnen Françoise …