Tagsüber geschlossen und verrammelt wie in Italien
Das Zagato ist ein kleines und feines italienisches Restaurant direkt am Marheinekeplatz. Die Atmosphäre ist familiär, die Inneneinrichtung und Dekoration ist ein wenig schräge, auf jeden Fall ganz und gar nicht zeitgeistig launchig oder clubbig. Die meisten Tische bieten Platz für zwei – nett für ein kleines tête-à-tête und oft kommt man ja doch als Pärchen – manche auch für vier. Und richtig große Tische würden hier gar nicht hereinpassen.
Der Name ist eine Reverenz an Ugo Zagato, den Gründer des italienischen Designbüros, das als Carozzeria Zagato begann und für das Design zahlreicher bekannter Autoklassiker von Alfa bis Aston Martin verantwortlich zeichnet, wovon im Ristorante einige Plakate an den Wänden Zeugnis ablegen.
Hier sieht es nicht nur italienisch aus, hier schmeckt es auch sehr authentisch. Die Pasta, die hier auf den Tisch kommt, lohnt die Anreise auch aus entfernteren Bezirken der Hauptstadt.
Bergmannstraße 27, 10961 Berlin
+49 30 6913468
Mo-Sa: 18-23:30h
Tja, beinahe hätte mich das Erlebnis der Gäste vom Dezember 2009 davon abgehalten, mal wieder ins Zagato zu gehen, aber eben nur beinahe und das war gut so! Die Pastagerichte waren einwandfrei und schmackhaft wie immer. Auch der Espresso nach wie vor Spitze! Zum Abschluss gab’s auch noch einen Absacker auf Kosten des Hauses. Ein rundum schöner Abend! Das Dezemberdesaster 2009 war hoffentlich nur ein scheusslicher Ausrutscher.
Zufällig entdeckt. 2 x gegessen mit je 4 Personen. Alle waren zufrieden. Es ist gemütlich. Und das Wichtigste: solche Restaurants, die wir in jeder (west)deutschen Stadt in den 60ern und 70ern alle gekannt haben, sind 1000fach gestorben.
Hier ist noch ein Relikt aus vergangenen Tagen! Nix wie hin.
Ich war aus Hamburg dort und würde extra wieder nach Berlin anreisen, um dort zu speisen! So geht italienische Lebenskunst – so einfach, so faszinierend!
Die Pasta, wir waren zu dritt und hatten jede(r) ein anderes Gericht, ist nicht zu übertreffen, und als passionierter Hobbykoch, gerade für italienische Küche, werde ich versuchen, es genauso nachzukochen. 🙂