Gaststätte ist hier nicht nur das Schiff, nein, es wurde eine ganze Steganlage um die „Klipper“ herum gebaut, mit vielen Sitzplätzen, die selbst im Februar bei schönem Wetter genutzt werden. Ein hölzerner Pavillon am Ende des Stegs bietet einen schönen Blick übers Wasser.
Das Schiff wurde 1890 in Groningen auf Kiel gelegt und diente ursprünglich der Versorgung der friesischen Inseln mit Lebensmitteln. Seit 2001 liegt es nun hier am Südende des Treptower Parks gegenüber der Insel der Jugend. Der ehemalige Laderaum ist die Gaststube.
Ein riesiges Oberlicht sorgt für viel Licht im einladenden Gastraum. In der kalten Jahreszeit spendet ein kanadischer Bullerjan-Ofen gemütliche Wärme. Obwohl: beim Genuss der leckeren alkoholisierten Heißgetränke, die es hier in reicher Auswahl gibt, wird’s auch ohne Ofen warm. Dankenswerterweise überlässt man dabei das Einstellen des individuell erwünschten Süßungsgrades dem Gast.
Die Speisekarte bietet – wir sind auf dem Wasser – viele Fischgerichte. Was wir gesehen und gerochen haben, machte einen sehr guten Eindruck – hier müssen wir noch mal zum Essen hin. Dank des hauseigenen Räucherofens (siehe Fotos) gibt es frisch geräucherten Fisch auf der Tageskarte.
Die Preise für Hauptgerichte bewegen sich im mittleren Bereich zwischen 10 und 15 €.
Bulgarische Str. 62, 12435 Berlin
+49 30 53216490
www.klipper-berlin.de
Öffnungszeiten: täglich 10-01h