Alt-Moabit 48, 10555 Berlin
030 397 431 02
www.engelbrot.com
Mehr Kultur nach Moabit: Musik, Literatur, Kunst und Theater!
Eine neue Truppe ist angetreten, um das schöne traditionsreiche Moabiter Hansatheater wiederzubeleben. Mehrere Versuche dazu sind ja leider schon fehlgeschlagen, hoffen wir, dass es dieser Viererbande – bestehend aus den Multitalenten Friedrich Liechtenstein, Knut Hetzer, Ludo Vici und HP Trauschke – diesmal gelingt.
Einen guten Start haben sie ja schon hingelegt, indem sie pünktlich zu Beginn des Berliner Theatertreffens am 5. Mai 2007 ihr Theater mit dem Namen Engelbrot eröffnet haben. Der Werbecoup, Gäste des Theatertreffen per Shuttle-Bus zur großen Gala-Besetzungs-Party ins Engelbrot gleichsam zu entführen, hat jedenfalls für die nötige Publicity gesorgt.
Die erste Premiere gab es am 10. Mai: „Die Stühle“ von Eugène Ionesco. HP Trauschke und Ludo Vici haben das Sück seit 1992 zwar schon einige hundert Mal gespielt, für das Engelbrot hat Trauschke das Stück neu jedoch inszeniert. Der allen Berlinern wohl bekannte Rolf Eden, der »letzte deutsche Playboy«, spielt auch mit.
Mit Gala-Besetzung in den ersten zwei Wochen wollen die Macher ihr Konzept auf die Probe stellen. Sie geben sich selbstsicher. Das Hansatheater mit seinem schönen Saal für 420 Besucher hätte es jedenfalls verdient, als Spielstätte dauerhaft genutzt zu werden.
Vom 6. bis 20. Mai 2007 fand im Biergarten des Engelbrot (zwei Häuser weiter rechts durch die Einfahrt) der Fundusverkauf statt, bei dem man Requisiten, Kostüme und Bühnenbilder aus 44 Jahren Theatergeschichte erwerben konnte.