La Vecchia Quercia in Cerreto Sannita

Auf dem Weg in den Süden Italiens lassen wir uns oft viel Zeit und fahren in Etappen – ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“. So lernt man immer wieder neue Plätze kennen. Dabei braucht man am Ende des Tages eine Übernachtungsmöglichkeit und vor allem eine gute Mahlzeit.

albergo_quercia_vecchia_in_cerreto_sannita

Bei der Suche nach einem Restaurant, möglichst mit angeschlossener Übernachtungsmöglichkeit, ist der von der Vereinigung Slow Food herausgegebene Führer „Osterie d’Italia“ immer äußerst hilfreich. Obgleich es ihn auch in einer deutschen Ausgabe gibt, bevorzugen wir die italienische Ausgabe, da sie immer ein wenig aktueller ist – sie muss ja auch nicht erst übersetzt werden.

Auch zu diesem Restaurant mit angeschlossenem Albergo hat uns „Osterie d’Italia“ geführt. Es liegt in Kampanien, unweit von Benevento in der wunderschönen Landschaft des „Parco Regionale del Matese”. Wenn man von der Hauptstraße SS372 im Tal kommt, muss man erst ganz durch den Ort Cerreto durch und fährt dann auf einer gewundenen Straße noch einige Kilometer den Berg hinauf. Nachts ist das etwas seltsam, man fährt und fährt, es sind kaum Häuser zu sehen, und wenn man glaubt, dass man völlig falsch ist und das Restaurant niemals finden wird, dann ist man fast da.

Das Hotel verfügt über mehr als hinreichend Platz, sowohl die Halle, der Speisesaal als auch die Zimmer sind riesig. Alle Zimmer sind mit einer Loggia versehen, von der aus man – ebenso wie von der riesigen Terrasse aus – einen schönen Blick auf das Matesegebirge hat.

albergo_quercia_vecchia_in_cerreto_sannita_3
Das Matese-Gebirge, leider etwas im Dunst

Hier haben wir ganz hervorragend gegessen, die Beschreibung in „Osterie d’Italia“ war mehr als zutreffend. Das Restaurant bietet traditionelle Küche aus der Region, raffiniert zubereitet und sehr, sehr lecker. Als Antipasto wurden im Haus hergestellte Wurstwaren gereicht, wie luftgetrockneter Schinken und Soppressata. Man muss mit einem Preis von ca. 30 € pro Person für ein komplettes Abendessen rechnen.

Wir haben dort auch übernachtet – dabei wurde der Preis außerordentlich interessant, denn die Halbpersion (mezza pensione) für zwei Personen kostete ganze 90 €, wobei – wie wir am nächsten Morgen beim Bezahlen der Rechnung feststellten – sogar Wein und Wasser enthalten waren.

Das Frühstück am Morgen begann megaitalienisch – ein Milchkaffee, ein pappiges Cornetto aus einer Plastikumhüllung, ein Minibecher Nutella. Der Wirt hat unsere ob dessen unglücklichen Mienen richtig interpretiert und hat uns in brüchigem Deutsch gefragt, ob wir denn ein wenig Brot und Wurst und Käse haben wollten, wie es in Deutschland doch üblich sei. Dieses Angebot haben wir gerne angenommen und kamen so noch einmal in den Genuss der vorzüglichen hausgemachten Wurstwaren mit frischem Brot – einen ordentlichen Cappuccino gab es dann auch noch. Und weil wir die hausgemachte Soppressata so lecker fanden, haben wir so lange gebettelt (denn eigentlich wird sie nur für den Eigenbedarf hergestellt), bis wir eine käuflich erwerben konnten.

Sowohl das Hotel als auch das Restaurant kann ich ohne jede Einschränkung empfehlen. Wenn man am Wochenende kommen möchte, empfiehlt sich dringend eine vorherige Reservierung, denn das Hotel ist ein beliebtes Ziel für Wochenendausflügler und deswegen von Freitagabend bis Sonntag oft ausgebucht.


Via Cerquelle 28, 82032 Cerreto Sannita (BN)
+39 0824 861263

www.ristorantelavecchiaquercia.it

Auf OpenStreetMap

Bewerte diesen Beitrag
[Gesamt: 0, Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert