Seinen fünfzigsten Geburtstag feiert das Hansaviertel, die Stadt der Moderne, in diesem Jahr, und anlässlich des Geburtstages hat der Bürgerverein Hansaviertel zusammen mit der BVG im U-Bahnhof Hansaplatz eine Ausstellung eingerichtet, die mit Bildern Einblicke in das damalige Baugeschehen verschafft und mit Zitaten der ersten Bewohner des neugebauten Viertels einen Eindruck davon zu vermitteln versucht, welche Gefühle sie bewegten, als sie ihre neue Heimat bezogen:
»Die Wohnung war damals das Non plus ultra. Man kann sich gar nicht mehr vorstellen, wie die Stadt damals aussah – Trümmer überall.«
»Für uns war es wie der Himmel auf Erden, als wir in unsere – noch leere – Wohnung einzogen.«
»…man konnte früher mit dem Aufzug zum Einkaufen fahren…«
»…nach meinem Einzug habe ich mich wie ein neuer Mensch gefühlt.«
»…wie durch ein Wunder haben wir dann die Wohnung bekommen – nach dieser Chrustschowkrise als er in der UNO seinen Schuh ausgezogen hatte. «