Kammermusiksaal der Philharmonie

kammermusiksaal_aussen

Nach dem Tod von Hans Scharoun (1972), dem Architekten der 1963 fertiggestellten Philharmonie, setzte sein Schüler, Assistent und Partner Edgar Wisniewski die Arbeiten Scharouns kongenial fort. Wisniewski, der schon bei der Planung der Philharmonie beteiligt war, lieferte – basierend auf den Ideenskizzen Scharouns – die Pläne für den Kammermusiksaal. Nach jahrelangen Debatten im Berliner Abgeordnetenhaus wurde er endlich zwischen 1984 und 1987 gebaut, nachdem Richard von Weizsäcker als Regierender Bürgermeister eine Entscheidung für den Bau herbeigeführt hatte.

kammermusiksaal_9 kammermusiksaal_10

Im Kammermusiksaal finden immerhin 1180 Besucher Platz, die wie in der Philharmonie rund um das im Mittelpunkt agierende Orchester sitzen. Die Formenvielfalt des organischen Bauens prägt den Kammermusiksaal ebenso wie die Philharmonie. Auch in der Wahl der einfachen Materialien – Sichtbeton, Stein, Stahl und Holz – ähneln sich die Bauten.


Herbert-von-Karajan-Straße 1, Kulturforum, 10785 Berlin
Telefon: (030) 254 88-0
http://www.berliner-philharmoniker.de/philharmonie

Bewerte diesen Beitrag
[Gesamt: 0, Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert