Dartford Crossing

dartford-crossing

Dartford Crossing ist der Name eines Verkehrsbauwerks, das den Autobahnring um London (Motorway M25) im Osten die Themse queren lässt. In Nordrichtung fährt man durch einen Tunnel unter der Themse durch, in Südrichtung über die Queen Elizabeth II Bridge, die mit 450 Metern Spannweite zu den größten Hängebrücken der Welt gehört.

dartford-crossing-tunnel

Bei der Eröffnung 1961 gab es nur einen Tunnel, der 1980 durch einen weiteren Tunnel und 1991 dann durch die Brücke ergänzt wurde, um das gestiegene Verkehrsaufkommen bewältigen zu können. Trotzdem gibt es hier regelmäßig Staus, auch verursacht durch die Mautstationen.

Die Brücke erhebt sich mit ihren Zufahrten eindrucksvoll hoch über die Themse, um mit einer Durchfahrthöhe von 65 Metern auch großen Seeschiffen die Passage zu ermöglichen.

dartford-crossing-pylon

Von der Brücke aus hat man einen guten Blick auf das am Südufer der Themse stehende Littlebrook-Kraftwerk mit seinem gigantischen Schornstein. Das Kraftwerk mit einer Leistung von 1.500 MWatt ist schwerölbefeuert und gehört derzeit zum RWE-Konzern.

Bewerte diesen Beitrag
[Gesamt: 0, Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert