Budapester Schuhe am Ku’damm – in diesem klassischen kleinen Herrenschuhladen kaufe ich seit Jahrzehnten meine Schuhe. Oft bin ich ja nicht da, denn die Schuhe halten dank ihrer Qualität fast ewig – 10 Jahre sind eher das Minimum. Natürlich hat diese Qualität ihren Preis, billig ist hier nichts, aber seinen Preis wert allemal. Sparen kann man trotzdem, denn es gibt ja immer mal wieder einen Schlussverkauf, bei dem man dann schon mal ein Paar Schuhe um 100 oder gar 150 € billiger ergattern kann.
Woher der Name kommt? Als Budapester bezeichnet man einen Schuhtyp mit einer typischen Lochornamentik mit offener Schnürung und einer Zopfborte oberhalb der Sohle. Korrekt hat der Budapester drei Sohlen: Laufsohle, Korkeinballung und Brandsohle. Am besten sind sie, wenn sie aus Pferdeleder hergestellt werden.
Natürlich gibt’s bei Budapester Schuhe nicht nur Budapester sondern auch alle möglichen anderen Typen und Modelle. Inzwischen gibt es gegenüber (Ku’damm 43) einen viel größeren Laden, der nun auch Damenschuhe feilhält (und eine Dependance auf der Friedrichstraße und sogar in Hamburg und neuerdings auch in Düsseldorf). Als wertkonservativer Westberliner bleibe ich natürlich dem ursprünglichen Laden treu 🙂
Kurfürstendamm 199, 10719 Berlin
+49 30 8811707
budapester-schuhe.net
Ich finde als erstes das Buderpester echt schick sind und jeder Mann welche haben sollte und was den Preis angeht sind viele scheinbar verdorben. 150 Euro sind doch extrem billig zumindest für Schuhe mit einer gewissen Haltbarkeit. Wer sich für 25 Euro Schuhe bei Deichman kauft, braucht doch auch wenigstens 3 paar pro Jahr, da hat man doch bei Qualitäts Schuhen wesentlich länger davon, zumal sich dann auch eine Reparatur lohnt.