Kirchplatz, 15711 Königs Wusterhausen
03375 25860
KW hat mehr zu bieten als Kilowatt und Kurzwelle.
Die Kreuzkirche mit ihrem hohen Turm ist neben dem Schloss eines der unübersehbaren Wahrzeichen des historischen Ortskerns von Königs Wusterhausen. Kurfürst Friedrich III. ließ sie an Stelle einer baufälligen Holzkirche errichten. Ursprünglich war die 1697 geweihte Kirche eine einfache Saalkirche mit einem kleinen hölzernen Turm und diente als Kirche für die Bewohner der gegenüberliegenden Schlosses.
Der hohe, bis heute erhaltene achteckige Turm im neoromanischen Stil ersetze 1822 seinen hölzernen Vorgänger. Gleichzeitig wurde eine Empore eingebaut und die Kirche erhielt neue Fenster mit Rundbögen. Um die ständig wachsende Zahl der Gemeindemitglieder aufnehmen zu können, wurde sie 1889 erneut vergrößert und bekam mit dem Querschiff sowie einem größeren Chor ihre heutige Gestalt.
Im zweiten Weltkrieg verlor die Kreuzkirche durch eine Luftmine ihre Bildfenster. 1949 erhielt sie neue, von Charles Crodel geschaffene Fenster, die mit dem barocken Altartisch, der so recht nicht in die preußisch-strenge Kirche zu passen scheint, zu den wertvollsten Ausstattungsstücken der Kirche gehört.
Von der ursprünglichen, 1706 von Friedrich III. gestifteten Orgel ist nur noch die wunderschöne Schauseite, über der ein großer preußischer Adler an der Decke prangt, im Originalzustand erhalten geblieben. 1913 wurde ein neues Instrument eingebaut, das aber heute so marode ist, dass seit einigen Jahren für eine neue Orgel gesammelt wird – ein Großteil der erforderlichen Summe ist schon zusammen gekommen.
Das neue Instrument der Orgelbaufirma Ahrend aus Leer wird mit ihrem norddeutschem Barockklang dem Klang der ursprünglichen Orgel wohl sehr nahe kommen und damit ein in Brandenburg einmaliges Musikerlebnis ermöglichen. Der denkmalgeschützte Orgelprospekt wird dabei selbstverständlich erhalten bleiben.
Ich freue mich schon auf ein Konzert, auch wenn ich mich noch ein paar Jahre gedulden muss. Vielleicht sollte ich doch eine Orgelpfeife stiften, damit es schneller geht?