Und wieder ein Einzelstück, ein sehr hübsches kleines Tässchen aus der Werkstatt von Hedwig Bollhagen, mit ganz typischen blau-weißen Streifen. Macht gute Laune.
Bewerte diesen Beitrag
[Gesamt: 0, Durchschnitt: 0]
Und wieder ein Einzelstück, ein sehr hübsches kleines Tässchen aus der Werkstatt von Hedwig Bollhagen, mit ganz typischen blau-weißen Streifen. Macht gute Laune.
Diese Tasse gefällt mir ausgesprochen gut.
Wünsche einen schönen Tag!
jeder hätte gerne eine Bollhagen Tasse! Der Hintergrund der Firmengründung ist jedoch nicht unumstritten….
Dieser Klassiker ist große Klasse.
@kormoran: Mehr Infos, please!
Siehe z.B. den Artikel in der Wikipedia zu Hedwig Bollhagen: http://de.wikipedia.org/wiki/Hedwig_Bollhagen, darin auch Links auf weiterführende Information.
Deine Tassen-Serie ist spitze. Ich freue mich auf jedes neue Gefäß!
Danke, aber langsam gehen sie mir aus, die Tassen, jedenfalls die herzeigbaren. Mal schauen, was ich noch zusammenbekomme, ggf. muss ich fremde Tassen ins Programm nehmen.
Die ist aber hübsch, sieht fast a bisserl bayerisch aus. 😉
Liebe Grüße
Aber nur, weil’s weiß-blau ist, das Tasserl, wie der Himmel in der Nationalhymne des Freistaats. Ansonsten lieben die Bajuwaren es ja nicht so gradlinig, sondern eher a weng barock.
@freidenkerin: die Bollhagen ist weder bäuerlich noch bayrisch. Frau Bollhagen entwickelte eine Reduktion in der Formenwahl und der Farbgebung.
Eine Bollhagen-Tasse, natürlich.
Vilmos, die nicht herzeigbaren würde ich aber auch gern sehen. Bollhagens schmutzige Schwestern. Oder: aus den Kellergewölben des Vilmos’schen Schrankes. Ja?
Mal sehen, der Abeitstitel „Bollhagens schmutzige Schwestern“ gefätlt mir. Ich habe irgendwann auch mal eine Weihnachtstasse aus dem Gruselkabinett geschenkt bekommen …
Tolles Unikat! Ganz meine Farben…
Ein Unikat ist sie leider nur in meinem Schrank …
Wir haben zu Hause eine ganze Reihe von genau solchen Tassen. Finde die auch sehr toll.