Don’t Cry. Work. — Kunst & Kochen.

Diesmal nicht „Kurt-Kurt kocht“. Vielmehr sind Simone Zaugg und Pfelder am Tag der Arbeit zu Gast bei Bernhard Thomé in der Küche von „Kunst & Kochen“.

Don't Cry. Work. Kunst & Kochen
DON’T CRY. WORK. Leuchtkasten Pfelder/Zaugg

In den verschiedenen Projekten, die Pfelder und Simone Zaugg im Rahmen von „DON’T CRY. WORK.“ in Moabit durchführen, stellen sie das konkrete Potential der Arbeit ins Zentrum ihrer Untersuchungen, das so ganz im Gegensatz zu den abstrakten Werten unserer kapitalorientierten Welt zu stehen scheint.

Don't Cry. Work. Kunst & Kochen
Links die Kopfhörer von Work Station, Soundinstallation von Simone Zaugg

Hier kann man den Köchen bei der Arbeit zusehen und dabei Simone Zauggs Klanginstallation „Work Station“ erleben. Kopfhörer hängen von der Decke herab, über die man Arbeitslieder hören kann, die ganz unterschiedliche Gefühle über die Arbeit vermitteln.

„Das Arbeitslied drückt in seiner sublimierten Form als Gesang die verschiedenen Facetten von Arbeit aus. Im Spannungsfeld zwischen Aggression, Verzweiflung und Freude deckt das Arbeitslied alle Stimmungsnuancen von Arbeit ab. Es kann aber auch eine Form der Befriedigung/Befreiung oder Ausdruck einer politischen Haltung sein. Simone Zaugg setzt sich in ihrer Installation mit den visuell nicht fassbaren Seiten der Arbeit auseinander.“

So beschreiben die beiden Künstler das Projekt in der Einladung.

Don't Cry. Work. Kunst & Kochen

Die Produkte der Küche kann man auch gleich vor Ort verkosten, draußen stehen große runde Tische und es gibt leckere Kleinigkeiten. Oder man nimmt eine der hübschen Lunchboxen mit — ganz praktisch für die Stärkung, derweil man von Galerie zu Galerie wandert.

Don't Cry. Work. Kunst & Kochen
Lunchboxen – work –

Das Ganze findet vom 1.-3. Mai 2009 im Rahmen des Rundgangs durch die Galerien in der Heidestraße hinter dem Hamburger Bahnhof statt. Das neue Galerieviertel ist in diesen drei Tagen einer der Schauplätze der Veranstaltungen zum 20. Jahrestag des Mauerfalls. Alle teilnehmenden Galerien eröffnen mit neuen Ausstellungen die Sommersaison. Verpassen kann man den Ort so leicht nicht, denn ein riesiger roter Pfeil, der vom Himmel hängt, weist den Weg.

Die Küche von Kunst & Kochen liegt gleich neben der Galerie Hamish Morrison und ist an den drei Tagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet.


Kunst & Kochen
Heidestraße 48-52, 10557 Berlin
0152-09 40 76 99
www.kunstundkochen.net

Bewerte diesen Beitrag
[Gesamt: 0, Durchschnitt: 0]

Eine Antwort auf „Don’t Cry. Work. — Kunst & Kochen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert