Qype, das Bewertungsportal im Internet, mit dem mich eine große Hassliebe verbindet, hat es einmal mehr geschafft, mir die Zornesröte ins Gesicht zu treiben. Nicht böses ahnend möchte ich mir einen neuen Beitrag durchlesen, der zu meinem zweiten Wohnzimmer geschrieben wurde.
Und was erblicke ich, als ich den Platz aufrufe? Kloschüsseln! Gleich drei Stück, massiv ins Auge springend (der grüne Kasten ist von mir, wäre aber eigentlich gar nicht nötig):
Da hat sich das Qype-HQ ja wieder etwas unglaublich Tolles ausgedacht: bei Gaststätten (wo sonst noch?) wird nun die Bewertung der Toiletten als offensichtlich wichtigstes Bewertungskriterium überdeutlich präsentiert.
Arbeiten die ADAC-Campingplatz-Bewerter jetzt bei Qype? Bei diesen allem Anschein nach überwiegend analfixierten Typen ist das Klo auch immer das Wichtigste.
Ich finde es jedenfalls ausgesprochen ekelhaft, als erstes bei der Suche nach einem Restaurant superauffällig mit Kloschüsseln konfrontiert zu werden. Als werbender Gastronom würde ich mir dreimal überlegen, ob ich da noch eine Werbung schalten möchte, selbst wenn ich 4 oder 5 Kloschüsseln hätte. Andere vergeben Kochmützen, Qype vergibt Kloschüsseln?
Dafür leihe ich mir beim Schockwellenreiter gleich mal die passende Bewertung:
Für diesen Griff ins Klo verleihe ich Qype die entsprechende Schüssel (feinstes Porzellan, weiß, ca. 40 cm, Anfang des 21. Jhdts.). Qype hat sie sich redlich verdient.
Das Thema scheint zu interessieren, die Diskussion ist im Gange.
ich bin nur gespannt, welche Erklärungen das HQ hierfür parat hat.
Die kommen wahrscheinlich wieder mit „Wunsch aus Großbritannien“ (was ich mir eigentlich gar nicht vorstellen kann) oder so ähnlich.
Gickel. Du mußt aber zugeben: man redet drüber.
Na ja, irgendwie musste ja mal wieder Leben in die Bude kommen!
Danke Vimoskörte, Danke lieber Admin (Vati), nun ist der Zweifel gesät.
Ha, endlich wieder das vertraute Bild! Das war doch der ganze Sinn dieser Aktion.
Die Begründung (Marketingaktion für eine WC-Reiniger-Firma!!!) setzt dem Klo den Deckel auf!
Vorschlag: Macht doch mal in Moabit eine Straßenbewrtung: 1 Hundekackhäufchen, 2 Hundekackhäufchen, 3 Hunde… Ihr versteht das Prinzip, oder?
Ja, es ist unglaublich. Fortwährend müssen sie bei Qype beweisen, dass ihnen Stil und Geschmack völlig abhanden gekommen sind. Merkbefreit.
Sie kommen aber wirklich auf witzige Ideen. Man kann Locations nicht nur mit Klodeckeln sondern auch noch mit Michelin-Sternen ausstatten. Bin mal gespannt, wieviel Sterne die Curry 36 bekommt.
Mich wundert das nicht mehr. Aber was macht man bei Stehklos?
Stehklos sind ohne Frage außergewöhnlich und ergeben 5 Klodeckel und ausserdem für Männer auch rollstuhlgerecht. Ein, zwei Michelsterne sind allemal angebracht !
Na, immerhin wirds nicht langweilig, solang man sich über Qype empören kann 🙂 Dafür bekommen sie von mir zur Abwechslung 5 Pappeln fürs redlich bemühte Stopfen des Sommerloches.