Pâtisserie Le Valentin in Paris

Unwiderstehlich, wirklich unwiderstehlich, diese französischen Pâtisserien! In der Passage Jouffroy findet sich eine weitere erwähnenswerte: Le Valentin. An deren Fenster, über dem der Pâtissier selbstbewusst den Schriftzug La Tour des Delices (ein I ist ihm schon abhanden gekommen – ob das wohl aus Marzipan war?) angebracht hat, drücken sich die Besucher der Passage regelmäßig die Nasen platt. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn die Auslage zeigt so herrliche Köstlichkeiten, dass ein Besuch des Cafés trotz der nicht gerade niedrigen Preise geradezu von zwanghafter Unausweichlichkeit war.

Auch hier war wieder eine heiße Schokolade angesagt, zu der wir kleine Törtchen orderten: für die Lieblingszicke einen kleinen Mont Blanc und für mich eine Polonaise. Beides war außergewöhnlich gut, ganz besonders aber der Mont Blanc mit dem feinen Maronenpüree, derweil mir die Polonaise einen Hauch zu süß erschien. Das nahrhafte Getränk war auch hier selbstverständlich aus geschmolzener Schokolade hergestellt, kam allerdings schon mit Milch gemischt an den Tisch, dafür aber ganz ungesüßt, so dass man selber den gewünschten Süßegrad einstellen konnte.


4birnen

Le Valentin
30, Passage Jouffroy, 1 Paris

+33 1 42 46 12 20
www.le-valentin.fr

Bewerte diesen Beitrag
[Gesamt: 0, Durchschnitt: 0]

13 Antworten auf „Pâtisserie Le Valentin in Paris“

  1. Auf perfide Art und Weise versuchst Du anscheinend, die Berliner Meute zum Aufbruch nach Paris zu bewegen, damit Du hier Deine Ruhe hast.
    Erfolgreich. Dehillerin und Valentin stehen jetzt ganz oben auf meiner Liste. Frechheit.

  2. In Berlin wird die Luft dünn für diese Genüsse.
    Kleiner Versuch: Genenz am Adenauerplatz, Lautz auf dem Boxhagener Wochenmarkt, KadeWe, Lafayette und Rausch am Gendarmenmarkt. Wer weiss mehr?

  3. Lautz steht auf mehreren Berliner Wochenmärkten. Aux Délices Normands ist auch empfehlenswert, ich war da zwar noch nicht, durfte bei einer guten Freundin aber schon mal ein wenig von einer dort gekauften Pistazientorte genießen.

  4. Das Aux Delices Normands würde ich auch empfehlen. Da hat wohl jemand bei Le Notre gelernt und bietet seine Waren nun ein wenig günstiger an, als das Original im KaDeWe.
    Tortentechnisch ist auch die Kafferösterei in der Uhlandstraße ein üppiges (sic!) Vergnügen.
    Absoluter Fan bin ich persönlich noch von der Werkstatt der Süsse in der Husemannstraße. http://www.werkstatt-der-suesse.de/

  5. Wer hats eigentlich von wem geklaut? Die feinen französischen Makronen kenne ich vom Züricher Sprüngli und da heißen sie Luxemburgerli. Absolut delikat und nur frisch zu genießen. Bei Torten möchte ich doch nochmal aufs heimische Cafe Buchwald zu sprechen kommen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert