Elite HiFi

Wer seine Wohnung mit Möbeln der 1960er und 1970er Jahre einrichtet, findet wahrscheinlich auch Gefallen an der entsprechenden Ausstattung mit passsenden Musikwiedergabegeräten. Stilgerechte Plattenspieler, Verstärker, Tuner, Tonbandgeräte, Kassettenrecorder und Lautsprecher aus dieser Epoche findet man in diesem vor kurzem eröffneten Fachgeschäft in Moabit.

Die Mehrzahl der Gehäuse ist zwar schwarz, aber es gibt auch die Klassiker mit silbernen und champagnerfarbenen Frontplatten, manche auch mit hölzernen Seitenteilen. Massive Drehköpfe aus Metall oder schlanke Schieberegler bestimmen das Erscheinungsbild. Wunderbar analog und damit ganz dem damaligen Stand der Technik entsprechend dominieren bei den Empfangsgeräten die Abstimmskalen, die sich über die gesamte Breite ersteckenden, einige – und das ist heute wieder ganz modern – bläulich schimmernd beleuchtet.

  

Neben Geräten von auch heute noch produzierenden Herstellern vor allem fernöstlicher Provenienz, wie Onkyo, Denon, Yamaha, stehen hier auch solch längst untergegangener japanischer und deutscher Hersteller, wie Tonbandgeräte von Aiwa, Plattenspieler von Technics und Dual und Verstärker und Receiver von Telefunken, Grundig und Wega im Regal – letztere zum Teil gestaltet von so bekannten Designern wie Hartmut Esslinger oder Verner Panton.

Vor allem Plattenspieler gibt es in reicher Auswahl, „die sind wieder schwer im Kommen“, sagt mir Herr Franke, einer der beiden Inhaber, der mich einlud, seine Schätze aus der Nähe zu betrachten, als ich länger vor dem Schaufenster stand.


Elite HiFi
Wilhelmshavener Straße 67, 10551 Berlin

030 89395850
www.elitehifi.de

Bewerte diesen Beitrag
[Gesamt: 0, Durchschnitt: 0]

6 Antworten auf „Elite HiFi“

  1. nicht nur nostalgisch, sondern auch fast unkaputtbar.
    Bei dem oberen linken Bild sind exakt meine Lautsprechenboxen aufgebaut. In den 80 -ern gekauft, erfüllen sie treu und brav ihren klangvollen Dienst.
    Vor nicht allzu langer Zeit wurde ich von einem High-Tech-Freak auf die Boxen angesprochen. „Die verbessern Ihren Klang im Laufe der Jahre.“ Das läge an den verwendeten Hölzern und der damaligen Stopfung. So was gibt´s heute nur noch für viel Geld. Wer immer diese Boxen auch kaufen wird, macht ein echtes Schnäppchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert