Die gelben Wörterbücher von Langenscheidt waren schon zur Schulzeit ständige Begleiter, und der Verlag galt mir lange Zeit als Inbegriff des Wörterbuchs. Für mein Angebertelefon habe ich mir einige digitale Ausgaben der langenscheidtschen Wörterbücher zum schnellen Nachschlagen für unterwegs angeschafft, die ich schon allein deswegen sehr brauchbar finde, weil ein erklecklicher Teil der Wörter mit einer Sprachdatei hinterlegt ist, so dass man sich auch die Aussprache anhören kann.
In Vorbereitung auf den geplanten Urlaub in Portugal wollte ich mir auch die deutsch-portugiesische Variante anschaffen. Vorab sollte ein Blick auf die zugehörige Website klären, ob auch wirklich die portugiesische Sprachausgabe dabei ist.
Ist sie nicht, und das Anhören der deutschen Aussprache befriedigt mich nicht. Weswegen ich dann wohl zu irgendeinem der Schmalspurwörterbücher greifen werde, die für ein Zehntel des Preises angeboten werden.
Viel schlimmer aber: Unterstützung von Landschaftsmodus. Und das von einer der „weltweit renommiertesten und umsatzstärksten Verlagsgruppe[n] in den Bereichen Sprachen, Wissen und Deutsche Sprache sowie Reise und Kartografie“, die sich das Motto „Vielfalt, Qualität und Wachstum auf internationaler Ebene“ gegeben hat. Zuviel Wachstum, zu wenig Qualität? Vielleicht sollte die Redaktion des Online-Auftritts eines der Nachschlagewerke des Verlags verwenden, um daraus etwas wie Anzeige auch im Querformat zu machen.
Ob sich der Verlagsgründer wohl in seinem Grab auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof umdreht?
»Landschaftsmodus«?! Ich dachte erst, es ginge um dialektale Besonderheiten … Uiuiui. Das klingt aber böse nach einer Übersetzerfarm in Korea oder so was.
Ich hatte schon öfter schlechte Erfahrungen mit Langenscheidt und das Deutsch-Portugiesisch Wörterbuch ist wirklich schlecht…mehrmals wurden Freunden Wörter als Übersetzungen angeboten, die mir und meiner ganzen Familie vollkommem fremd waren….digital weiß ich leider nicht was gut ist, aber als Buch greife ich treu zu meinen teuren aber ausgezeichneten Porto Editora Wörterbüchern. Soll ich Euch die kleine Version schicken?
Danke für den Hinweis auf Porto Editoria. Damit habe ich auch deren Angebot an digitalen Wörterbüchern im App-Store gefunden – mit der Einschränkung “necessita de ligação à Internet” sind sie leider nicht zu gebrauchen. Ich suche weiter nach einer brauchbaren digitalen Variante, weil ich die gerade auf Reisen so viel praktischer finde als ein Buch.
RM gibt bestimmt gerne guten Unterricht.
Das ist von der Digitalkameranleitung hier mit rein gerutscht. Kann doch mal passieren. Ich weiß bis jetzt nicht, was sie sagen wollen?
Daß Du von einem Artikel über angewandte Lusitanistik auf einen eigenen Post verlinken kannst über das Grab Langenscheids, finde ich gut!