Clipper – Deutsches Jugendwerk zur See e.V.

Seute Deern
Seute Deern beim Tall Ships’ Race 2003 vor Riga

Clipper DJS e.V. hat sich der Förderung des Segelns auf Großseglern verschrieben und macht das vor allem für Jugendliche. Aber selbstverständlich dürfen auch die Älteren mit …

Amphitrite
Amphitrite 2008 in der Flensburger Förde

Der Verein hat vier Großsegler, davon sind drei Holzschiffe: Seute Deern, Albatros und das älteste, Amphitrite, die mehr als 110 Jahre alt ist. Das Fahrtgebiet ist vor allem die Ostsee (“dänische Südsee”), aber fast jedes Jahr nehmen ein oder zwei Clipper-Schiffe an den Tall Ships’ Races teil. Dabei legt man auch weitere Strecken zurück.

Albatros
Albatros 2014 im Hafen von Middelfart

Oft treffen sich zwei der Schiffe des Vereins beim Start oder Ende eines Segeltörns in einem der üblicherweise für den Crewwechsel genutzten Häfen.

Albatros und Amphitrite
Albatros und Amphitrite 2008 an einem Septembermorgen um kurz vor sieben im Hafen von Aarhus

Das einzige Stahlschiff des Vereins ist die Johann Smidt, ein 1974 in Amsterdam unter dem Namen Eendracht als Jugendsegler gebauter Zweimastschoner, der 1989 zu Clipper kam. Sie hat an zahlreichen Regatten der Sail Training Association teilgenommen. So bin auch ich auf ihr drei dieser Regatten mitgesegelt: 1998 von St. Malo über Falmouth nach Lissabon (1164 Seemeilen), 1999 von Greenock über die Hebriden und die Shetlands nach Aalborg (1335 sm) und 2003 von Stockholm über Riga nach Travemünde (1024 sm).

Johann Smidt 2003 im Hafen von Riga


CLIPPER – Deutsches Jugendwerk zur See e.V.

Bauernvogtei 2, 21465 Reinbek
+49 40 82278103
clipper-djs.org

Bewerte diesen Beitrag
[Gesamt: 1, Durchschnitt: 4]

3 Antworten auf „Clipper – Deutsches Jugendwerk zur See e.V.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert