Die Würzburger Residenz ist ein barocker Residenzbau am Rande der Innenstadt von Würzburg. Als Residenz der Würzburger Fürstbischöfe ist sie nach Plänen des damals noch jungen und unbekannten Architekten Balthasar Neumann 1720 bis 1744 im Rohbau entstanden und wurde 1780 fertig ausgestattet. Die Unesco hat das Bauwerk 1981 in den Rang eines Weltkulturerbes erhoben. Weltberühmt …
Schlagwort: Schloss
Ein Schloss ist ein Gebäude, das im Auftrag des Landesherrn oder anderer Mitglieder des Adels errichtet wurde; es bezieht diese Bezeichnung damit unabhängig von der Größe oder der künstlerischen Gestaltung seiner Fassade. Stattliche Schlösser gingen häufig aus mittelalterlichen Burganlagen hervor, einige Schlösser gründen auch auf früheren Klöstern. Vom Ende des Mittelalters bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellten die Schlösser in vielen Regionen Europas kulturelle und politische Zentren dar und werden daher heute als Baudenkmale klassifiziert.